Coop

Coop nimmt ab Januar Schuhe aus dem Sortiment

Elena Hatebur
Elena Hatebur

Bern,

Der Detailhändler Coop reagiert auf die veränderten Kundenbedürfnisse. Nach den Herrenschuhen verschwinden ab Januar auch die Frauenschuhe aus den Regalen.

Coop
Mit der Sortimentsverkleinerung reagiert Coop auf die veränderten Bedürfnisse der Kundschaft. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Genossenschaft Coop nimmt Frauen- und Herrenschuhe ganz aus dem Sortiment.
  • Begründet wird dies durch die veränderten Bedürfnisse der Kundschaft.
  • Ab Januar — nach dem Weihnachtsgeschäft — sollen die Schuhe aus den Regalen verschwinden.

Der Schweizer Detailhandelsriese Coop verkleinert sein Sortiment. Nach dem starken Andrang im Weihnachtsgeschäft sollen die Schuhe aus den Regalen verschwinden.

Das bestätigt Coop gegenüber «CH Media». Der Schritt erfolge aufgrund «der veränderten Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden».

Bereits zuvor hatte Coop City die Herrenschuhe aus dem Sortiment genommen. Nun sollen demnach im Januar auch die Frauenschuhe folgen.

Coop vertreibt Schuhe nicht im Online-Handel

Ein Grund für diesen Entscheid dürfte der wachsende Online-Handel sein. Der Gang ins Fachgeschäft und eine persönliche Beratung sind für viele Kunden nicht mehr die erste Wahl. Das digitale Einkaufen setzt sich zunehmend durch.

Gemäss einer Marktprognose von Statista werden in diesem Jahr rund 43 Prozent des Gesamtumsatzes im Schweizer Schuhmarkt online erzielt.

Vor allem im hochpreisigen Segment betreiben viele Anbieter lieber eigene Webshops, statt ihre Produkte in Warenhäusern zu platzieren.

Wer darauf hofft, die Coop-Schuhe künftig online zu finden, wird jedoch enttäuscht. Mittlerweile ist die Kategorie «Schuhe» auf der Webseite nicht mehr aufzufinden.

Gesamtmarkt bleibt stabil

Trotz dieser Verschiebungen zeigt sich der Schweizer Gesamtmarkt robust. Statista erwartet für das laufende Jahr einen Umsatz von umgerechnet rund 1,37 Milliarden Franken.

Kaufst du deine Schuhe online oder im Laden?

Kommendes Jahr dürfte das Absatzwachstum bei 3,7 Prozent liegen. Bis 2030 rechnet Statista sogar mit einem Anstieg des Umsatzwachstums auf 6,08 Prozent.

Entsprechend positiv fällt das Fazit von Statista gegenüber «CH Media» aus: «In der Schweiz zeigen sich aktuelle Trends in Schuhen durch eine hohe Nachfrage nach nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Materialien.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4557 (nicht angemeldet)

Ich habe im Coop schon mal einen Halbschuh getroffen aber der war alleine da.

User #5760 (nicht angemeldet)

Besser wäre es, diese ungesunden und stinkenden Unstoppables zu beseitigen. Die Wäsche wird nicht sauberer, und die Menschen stinken von weitem.

Weiterlesen

Schienen
4 Interaktionen
Zuverlässigkeit
Recybag
182 Interaktionen
Nach Kritik
Shoppen
94 Interaktionen
Druck

MEHR COOP

coop
8 Interaktionen
Innovation
Coop Migros Logos Rollerfahrer
44 Interaktionen
Detailhandel
Coop
46 Interaktionen
Bevölkerung wächst
Coop-Wägeli
111 Interaktionen
Hunderte!

MEHR AUS STADT BERN

menschenhandel
7,5 Jahre Knast
BSV Bern
Handball
Bernmobil
136 Interaktionen
Kein Chaos!