Aare

Neue Signalisation: Stadt Bern will Aare sicherer machen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

In der Aare kommen sich Schwimmende und Gummiboote immer öfter gefährlich in die Quere. Das will die Stadt Bern ändern. Sie hat auf Höhe Schönausteg bis Dalmaziquai die Signalisation verbessert, wie sie am Donnerstag mitteilte

aare
Die Aare. - Keystone

Die zusätzlichen Blachen und Schilder bezwecken eine visuelle Entflechtung der unterschiedlichen Nutzergruppen, wie es im Communiqué heisst. Die Signalisation für Schwimmende ist linksseitig angebracht, diejenige für Boote rechtsseitig.

Auf der Höhe des Marzilibades wurde die Signalisation ebenfalls ergänzt. Sie soll dafür sorgen, dass «Gummiböötler» erst kurz vor der Auswasserungsstelle Dalmazibrücke das linke Ufer ansteuern und Schwimmende beim Ausstieg ins Marzilibad nicht behindern.

Der sommerliche «Aareschwumm» fiel in dieser Saison wetterbedingt weitgehend aus. Inzwischen ist der Abfluss auf normale Werte gesunken, und die Wassertemperatur stieg endlich auf über 18 Grad. Deshalb werden nun vermehrt Schwimmende erwartet.

Die Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft mahnt aber zur Vorsicht, wie die Berner Zeitung am Donnerstag berichtete. Die Hauptgefahr gehe zurzeit von Schwemmholz am Grund oder am Ufer aus. Vor dem «Aareschwumm» sollte man sich die Situation vor Ort deshalb genau ansehen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Katzen
33 Interaktionen
Mähmaschinen
Donald Trump
93 Interaktionen
Bericht

MEHR AARE

Villigen
Boat2bag Yannick Käser und Elmo Francis
Sommer an der Aare
AKW Beznau
2 Interaktionen
Weitergang
Beat Fährimaa
Sommer an der Aare

MEHR AUS STADT BERN

Dr. Sarah Schläppi
«Sarah hat Recht»
Kirchenfeld Lärm 117
3 Interaktionen
Wer steckt dahinter?
WEURO 2025
2 Interaktionen
Fan-Service!