Münsterplattform wird geschlossen

Stadt Bern
Stadt Bern

Bern,

Die Märkte in der Stadt Bern dürfen nicht mehr durchgeführt werden, die Münsterplattform wird geschlossen.

Münsterplattform - Keystone

Der Gemeinderat hat heute entschieden, mit Ausnahme der Münsterplattform die städtischen Park- und Grünanlagen vorläufig offen zu lassen. Er zählt dabei auf die Solidarität aller Bernerinnen und Berner und ruft dazu auf, die Verhaltensregeln strikt einzuhalten: Es sollen sich keine grösseren Gruppen im öffentlichen Raum treffen und verweilen.

Alle sollen einen Mindestabstand von 2 Metern zu anderen Personen einhalten. Nur so wird es möglich sein, dass Spielplätze und Park- und Grünanlagen der Bevölkerung auch weiterhin zur Verfügung stehen können.

Die Münsterplattform wird ab Mittwoch geschlossen. Zu diesem Schritt hat sich der Gemeinderat entschieden, weil auf der Münsterplattform oft grosse Gruppen auf engem Raum aufeinandertreffen.

Die städtischen Hallenbäder und Sportanlagen sowie die städtischen Freibäder bleiben geschlossen.

Sensibilisierung und mehr Kontrollen

Um die Bevölkerung zu sensibilisieren, macht die Stadt im öffentlichen Raum und insbesondere in Parks- und Grünanlagen auf die Verhaltensregeln aufmerksam. Es ist für den Gemeinderat oberstes Ziel, mit der Einhaltung der Verhaltensregeln die Bevölkerung zu schützen.

Die Kantonspolizei Bern hat zudem gemeinsam mit weiteren städtischen Vollzugsorganen den Auftrag, über die Einhaltung der vom Bund getroffenen Massnahmen im öffentlichen Raum zu wachen.

Keine Märkte mehr

Nicht mehr stattfinden dürfen laut Verordnung des Bundesrates die Berner Märkte. Ab morgen Mittwoch geschlossen sind auch die beiden städtischen Entsorgungshöfe Schermen und Fellerstrasse – auch das Öko-Infomobil verkehrt nicht mehr.

An der übrigen städtischen Abfallentsorgung ändert sich nichts. Die Stadtverwaltung konzentriert sich auf die Aufrechterhaltung ihrer unverzichtbaren Aufgaben bzw. ihre vitalen Funktionen.

Bei Einschränkungen oder Einstellung von Dienstleistungen wie beispielsweise geänderten Öffnungszeiten von Schalterdiensten wird dies auf der Webseite der jeweiligen Dienste kommuniziert.

Kommentare

Weiterlesen

372 Interaktionen
Nach Zürchern
Martin Jucker Kolumne
91 Interaktionen
Martin Jucker

MEHR AUS STADT BERN

YB Servette FC Basel
13 Interaktionen
0:0 in Genf
GC YB WSL
3 Interaktionen
Last-Minute-Tor
de
«Glück erarbeitet»
GP bern
Auch 4000 Kinder