Digitalisierung

Kanton Bern passt Landwirtschaftsgesetz der Digitalisierung an

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

In der Landwirtschaft werden immer mehr administrative Arbeiten digitalisiert. Um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten, passt der Kanton Bern seine gesetzlichen Grundlagen an. Die Gesetzesänderung geht nun in die Vernehmlassung.

digitalisierung landwirtschaft
Die Digitalisierung ist auch im Kuhstall angekommen. - Keystone

Diese dauert voraussichtlich bis Anfang Juli. Die Anpassung hat zum Ziel, Prozesse zu vereinfachen, wie die Berner Kantonsregierung am Freitag mitteilte.

So soll das Amt für Landwirtschaft und Natur (LANAT) Daten weitergeben und damit die Landwirtschaftsbetriebe administrativ entlasten können. Der Datenaustausch zwischen den verschiedenen Systemen hat zur Folge, dass die Daten nicht mehr mehrfach erfasst werden müssen. Der Datenschutz und die Datensicherheit geniesse dabei «höchste Priorität», wie der Regierungsrat weiter schreibt.

Daten werden bereits elektronisch erfasst

Bewirtschafter von Landwirtschaftsbetrieben und Tierhalter erfassen bereits heute ihre Daten und Gesuche elektronisch. Dabei geht es beispielsweise um Direktzahlungen oder Projektbeiträge. Bisher wurden die Verfügungen anschliessend aber per Post zugestellt.

Neu erhalten die Landwirtschaftsbetriebe die Verfügungen nur noch in elektronischer Form. Ein ausgebauter «elektronischer Schalter» stellt sicher, dass die betroffenen Bürgerinnen und Bürger jederzeit im geschützten Bereich des Systems auf die nötigen Informationen zugreifen können.

Kommentare

Weiterlesen

Sommercamp für Lehrer
161 Interaktionen
«Viel Arbeit»
Unilabs
28 Interaktionen
Diagnose Profit

MEHR DIGITALISIERUNG

Stadthalle Bülach
Bülach
Digitalisierung
Ausserrhoden
Digitalisierung
3 Interaktionen
Umfrage

MEHR AUS STADT BERN