Aare

Kampagne «Aare you safe?» wird beendet

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die Sensibilisierungskampagne «Aare You Safe?» hat vergangenen Sommer zum letzten Mal stattgefunden. Das Thema Sicherheit beim Aareschwimmen und Aareböötlen bleibt laut Stadt Bern aber auch ohne Kampagne aktuell.

Aare you safe?
Der Schriftzug «Aare you safe?» steht auf dem Fussweg beim Freibad Marzili, am Dienstag, 19. Mai 2020 in Bern. - Keystone

Eine neue Arbeitsgruppe mit Vertretern von Stadt und Kanton habe anfangs November die Arbeit aufgenommen und prüfe im Auftrag der Stadt Bern wie das Nebeneinander von Aareböötli und Aareschwimmenden in Zukunft verbessert werden könne, teilte die Stadt am Freitag mit.

Der vergangene Sommer habe gezeigt, dass trotz Neugestaltung der Bootsrampe bei der Dalmazibrücke Probleme bestehen. Es sei teilweise zu einer regelrechten «Böötlischwemme» und damit zu Platzproblemen beim Bootsausstieg zwischen Marzilibad und Dalmaziquai gekommen.

Die Kampagne «Aare you safe?» wurde 2013 lanciert und hat jeweils im Sommer für die Sicherheit und das korrekte Verhalten in und auf der Aare sensibilisiert. Bekannt wurde sie unter anderem durch die Schwimmsäcke, die schon beinahe Kultstatus erreicht haben. 2020 ist der Auftrag für die Kampagne ausgelaufen.

Insgesamt wurden während der Kampagne 6377 Schwimmsäcke, 3497 Aare-Beutel, 2871 Schwimm-Rucksäcke, 411 Rettungswesten und 350 Badetücher verkauft. Das im Sommer 2018 lancierte Handygame wurde über 14’000 mal heruntergeladen.

Die Website der Kampagne sowie die Bodenmarkierung entlang der Aare soll weiterhin bestehen bleiben. Weitergeführt wird auch die Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU). Nach dem Erfolg der Rettungswesten werde für den Sommer 2021 ein neues «Aare You Safe?»-Produkt für den Aareschwumm lanciert, so die Stadt Bern.

Immer wieder kommt es zu schweren Unfällen in und auf der Aare, weil sich Schwimmer den Gefahren nicht bewusst sind oder ihre Fähigkeiten überschätzen. Zum Problem wird für viele insbesondere der Ausstieg aus der Aare, weil sie nicht rechtzeitig zu den Ausstiegsstellen schwimmen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
Gefährliche Route
Daniel Koch
2 Interaktionen
Daniel Koch

MEHR AARE

Aare Ausstiege Laura Curau
39 Interaktionen
«Gefährlich»
Aare Wasser
4 Interaktionen
BärnerBär im Labor
Thomas Bauer am Ursprung der Aare
5 Interaktionen
«In sie verliebt»

MEHR AUS STADT BERN

Guggisberg Covid-Kredite
Fristaufschub?
Gut besuchte Ladies Night in der Garage R. Bühler AG in Neuenegg
Die Bilder
YB
Irre Quote
SC Bern Merelä Lindholm
Leistungsträger