Grosser Rat spricht 1,9 Millionen für zweite Eishalle in Langnau

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Der Kanton Bern kann den Bau der zweiten Eishalle in Langnau mit 1,9 Millionen Franken unterstützen. Der Grosse Rat hat dazu am Dienstag grünes Licht gegeben.

Ilfishalle in Langnau
Die Ilfishalle in Langnau erhält einstweilen kein zweites Eisfeld. - Google Maps 2023 Maxar Technologies

Der Kanton Bern hat die Möglichkeit, den Bau der zweiten Eishalle in Langnau mit einem Betrag von 1,9 Millionen Franken zu fördern. Der Grosse Rat hat dazu am Dienstag grünes Licht gegeben. Das Geld stammt aus dem kantonalen Sportfonds.

Das bestehende Eisstadion, das 2012 rundum erneuert wurde, ist stark ausgelastet. Deshalb entsteht zurzeit ein Erweiterungsbau mit einem zweitem Eisfeld.

Der Spatenstich erfolgte im Frühling 2023. Im Herbst 2024 soll die neue Halle fertiggestellt sein. Neben Eishockey mit dem Hauptmieter SCL Tigers sollen weitere Sportarten vom Neubau profitieren.

Gesamtkosten liegen bei 22,7 Millionen Franken

Die Halle soll auch Vereinen, Einzelsporttreibenden, Schulen und der Bevölkerung zur Verfügung stehen. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 22,7 Millionen Franken.

Einige Ratsmitglieder störten sich am Ganzjahresbetrieb. Aus ökologischer Sicht sei es höchst fragwürdig, dass selbst im Hochsommer Eisfelder zur Verfügung stehen müssten, sagte Margrit Junker Burkhard (SP/Lyss). Die Grünen stellten zudem die hohe Zahl Parkplätze in Frage.

André Roggli
André Roggli, Grossrat Kanton Bern (Die Mitte). - zVg

Der Bedarf an Sommereis sei ausgewiesen, entgegnete André Roggli (Mitte/Rüschegg Heubach). Werde es in Langnau nicht angeboten, trainierten die Leute eben anderswo. Der Rat stimmte der Vorlage mit 141 zu 9 Stimmen zu.

Kommentare

Weiterlesen

Lidl
1 Interaktionen
Wädenswil ZH
ueli schmezer kolumne
65 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS STADT BERN

Bern
Muri bei Bern
Spital
2 Interaktionen
Zusammenschluss
UPD Bern
Für 2024