Die Kampagne «Berufe fürs Leben» startet im Kanton Bern

Die Gesundheitsinstitutionen aus den Bereichen der Akutsomatik, Psychiatrie, Reha sowie der stationären und ambulanten Pflege und die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) des Kantons Bern starten gemeinsam eine Berufsimage-Kampagne für die Gesundheits- und Pflegeberufe.
Unter dem Motto «Berufe fürs Leben» / «Des métiers pour la vie» werden einige Versorgungsbereiche dargestellt.
Ziel ist es, das Berufsimage zu erhöhen und die Institutionen in ihrem Personalmanagement und bei der Rekrutierung zu unterstützen.
Das Berufsimage soll durch die Kampagne gestärkt und verbessert werden
In den Gesundheits- und Pflegeberufen macht sich der Fachkräftemangel besonders stark bemerkbar.
Mit der nun angelaufenen Plakat- und Social-Media-Kampagne möchten die Institutionen die Qualitäten und Besonderheiten dieser Berufe in Erinnerung rufen und damit das Berufsimage auf breiter Basis erhöhen.
«Die Kampagne soll aufzeigen, wie vielseitig, fordernd und bereichernd die Berufe im Gesundheitswesen sind, wie wichtig diese für die Gesellschaft sind und wie viele Möglichkeiten sie allen Berufsleuten in den Gesundheits- und Pflegeberufen bieten», unterstreichen die Verantwortlichen der Kampagne.
Partner der Kampagne
Folgende Organisationen sind Partner der Kampagne «Berufe fürs Leben»: Aerztegesellschaft des Kantons Bern, Curaviva BE, diespitäler.be, Spitex Verband Kanton Bern, Verband der Privatspitäler des Kantons Bern (VPSB), Verband der privaten Spitexorganisationen (ASPS).