Bieler Stadtregierung definiert Ziele für die nächsten Jahre

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

In den kommenden vier Jahren will die Stadt Biel die Quartierentwicklung, die Bildung und die Digitalisierung vorantreiben. Das geht aus den neuen Legislaturzielen hervor, die sich die Stadtregierung auf die Fahne geschrieben hat.

biel
Stadt Biel plant den Bau neuer, gemeinnütziger Wohnungen im Geyisried-Quartier. (Archivbild) - Stadt Biel

Das Programm sei dynamisch aber auch realistisch, hält der Bieler Gemeinderat in einer Mitteilung vom Mittwoch fest. 19 Ziele und 85 Massnahmen wurden stipuliert. 61 Massnahmen will die Stadtregierung im Verlauf des Jahres 2022 umzusetzen. Die verbleibenden Massnahmen können je nach finanzieller Lage ab 2023 umgesetzt werden.

Beispielsweise möchte die Stadt die Quartiere weiter vom Verkehr entlasten. Verkehrswachstum soll ausschliesslich über klimaschonende Mobilitätsformen geschehen.

In Sachen Digitalisierung will die Stadt mindestens zwei Dienstleistungen pro Jahr neu online anbieten. Zudem soll eine digitale Strategie erarbeitet werden. In den sozialen Netzwerken will die Stadt intensiver präsent sein.

In mindestens drei Quartieren will der Gemeinderat Entwicklungsprojekte zur Aufwertung des öffentlichen Raums realisieren. In der Innenstadt sollen bis Ende 2023 neue Begegnungsmöglichkeiten entstehen.

Kommentare

Weiterlesen

Roger Köppel
15 Interaktionen
Will Kirk kopieren
Frau
164 Interaktionen
Polizei nicht da

MEHR AUS STADT BERN

SC Bern Merelä Lindholm
Leistungsträger
badi grüne
11 Interaktionen
1,8 Millionen
YB FCB
2 Interaktionen
Meisterduell
Trump Börse
8 Interaktionen
Börsen-Signale