Bernische Grüne wollen kantonale Solarinitiative lancieren

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Mit einer Solarinitiative wollen die bernischen Grünen dafür sorgen, dass das Potenzial auf Berner Dächern künftig besser genutzt wird. Die Delegierten gaben am Dienstagabend grünes Licht zur Lancierung des Volksbegehrens.

Solaranlagen auf Dächern
Solaranlagen auf Dächern - POOL/AFP/Archiv

Ein Siebtel des schweizerischen Solarpotenzials liege im Kanton Bern, sagte David Müller, Vizepräsident der Kantonalpartei, an der virtuellen Delegiertenversammlung. Doch der Kanton nutze zurzeit nur vier Prozent. Gehe der Ausbau der Solarenergie im aktuellen Tempo voran, schöpfe der Kanton Bern sein Potenzial erst in 315 Jahren aus.

Die Grünen wollen deshalb das kantonale Energiegesetz ändern. Alle neuen und bestehenden Bauten sollen mit einer Solaranlage ausgestattet werden, wenn sich die Dach- oder Fassadenflächen dafür eignen und die Installation zumutbar ist. Was darunter genau zu verstehen ist, soll der Regierungsrat auf dem Verordnungsweg klären.

Für bestehende Bauten sehen die Grünen eine Übergangsfrist bis 2040 vor. Wer sich von der Pflicht zur Solarenergieproduktion befreien will, muss eine Ersatzabgabe zahlen. Dieses Geld soll zweckgebunden zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbarer Energie verwendet werden.

15'000 Unterschriften müssen die Grünen innert sechs Monaten sammeln, damit ihre Initiative zustande kommt. Der Sammelstart soll am 26. April erfolgen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Superreiche
172 Interaktionen
Jeff Bezos & Co.
ueli schmezer kolumne
342 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR GRüNE

Bildschirm Hacker Schweiz Flagge
4 Interaktionen
Politik
Alec von Graffenried
2 Interaktionen
Bern

MEHR AUS STADT BERN

Philipp Bregy
3 Interaktionen
Kritik
Aarwangen BE
2 Interaktionen
Kanton Bern
Philipp Matthias Bregy
2 Interaktionen
Führung
YB
23 Interaktionen
Lunde-Kolumne