Im Kanton Bern standen die Zivilschützer während der Coronakrise bislang mehr als 11'000 Tage für die Unterstützung von Spitälern sowie Alters- und Pflegeheimen im Einsatz.
Zivilschützer
Zivilschützer sind während der Corona-Krise vermehrt im Einsatz. (Symbolbild) - Keystone

Im Kanton Bern standen die Zivilschützer während der Coronakrise bislang mehr als 11'000 Tage für die Unterstützung von Spitälern sowie Alters- und Pflegeheimen im Einsatz.

Die Zivilschützer unterstützten die Institutionen bei der Pflege und Betreuung, dem Empfang, der Eingangskontrolle oder auch bei der Logistik. Eine wichtige Rolle spielte der Zivilschutz auch beim Aufbau und Betrieb der Testzentren, wie die Berner Sicherheitsdirektion am Donnerstag mitteilte.

Im Einsatz standen innerhalb eines Jahres 1070 Zivilschutzangehörige. Der grösste Teil der Einsätze erfolgte im Rahmen eines Aufgebotes des Bundes, welcher die pauschalen Kosten für Sold, Verpflegung und Spesen übernahm. Im Kanton Bern gehören aktuell rund 7800 Personen dem Zivilschutz an.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Zivilschutz