Franken

Basler Pendlerfonds unterstützt zwei Projekte mit 161'000 Franken

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Der Kanton Basel-Stadt hat für zwei Projekte insgesamt 161'000 Franken aus dem Pendlerfonds vergeben. Unterstützt werden mit dem Geld Veloparkplätze in Maulburg D und Quartierparkingplätze in Basel, wie das Bau- und Verkehrsdepartement am Montag mitteilte.

basler herbstmesse - münsterplatz
Die Augustinergasse in Basel. - Keystone

Der Kanton Basel-Stadt hat für zwei Projekte insgesamt 161'000 Franken aus dem Pendlerfonds vergeben. Unterstützt werden mit dem Geld Veloparkplätze in Maulburg D und Quartierparkingplätze in Basel, wie das Bau- und Verkehrsdepartement am Montag mitteilte.

Beim Projekt in Basel handelt es sich um 15 Abstellplätze in einer neuen Autoeinstellhalle mit gesamthaft 161 Parkplätzen. Erstellt wird diese auf dem Areal des ehemaligen Felix Platter-Spitals im Rahmen des Bauprojekts Westfeld der Baugenossenschaft wohnen&mehr. Die 15 Parkplätze, die mit 150'000 Franken aus dem Pendlerfonds unterstützt werden, dürfen nur von Quartierbewohnern gemietet werden.

Mit 11'000 Franken unterstützt wird zudem der Bau einer neuen Veloboxanlage am Bahnhof Maulburg. Die Hälfte der 12 Boxenplätze wird gemäss Communiqué mit einer Ladeeinrichtung für E-Bikes ausgerüstet werden. Pendelnde können in der neuen Anlage ihre Velos abstellen und mit der S-Bahn nach Basel fahren.

Fonds soll Autopendler zum ÖV-Umstieg bewegen

Geäufnet wird der Basler Pendlerfonds aus den Einnahmen der Pendler- und Besucherparkkarten. 2019 kamen 2,3 Millionen Franken herein. Ausser Park-and-Ride-Anlagen für Autos können auch Bike-and-Ride-Anlagen, Quartierparkings und Infrastrukturprojekte des öffentlichen Verkehrs (ÖV) im In- und Ausland unterstützt werden.

Die Zuschüsse sollen sich am Nutzen eines Projekts für Basel-Stadt bemessen. Der landesweit einzigartige Pendlerfonds, der Autopendler zum Umsteigen auf ÖV und Velo bewegen soll, war 2012 als Gegenvorschlag zur zurückgezogenen Park-and-Ride-Initiative des Gewerbeverbands beschlossen worden, als flankierende Massnahme zur Parkraumbewirtschaftung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Trump
82 Interaktionen
Rohstoff-Deal
1. Mai
215 Interaktionen
1. Mai-Ticker

MEHR FRANKEN

Gewinn
3 Interaktionen
Unerwartet
Sexueller Übergriff Uni Basel
10 Interaktionen
21,6 Millionen
Schweizerischer Nationalfonds
1 Interaktionen
960 Millionen Franken
Aeschenvorstadt
6 Interaktionen
23 Millionen Franken

MEHR AUS STADT BERN

UPD Bern
Für 2024
ausschaffungshaft bern
7 Interaktionen
Nach Beschwerde
Wildpinkler Verwaltungsgericht Mann uriniert
1 Interaktionen
Bern
Bern
2 Interaktionen
Musikszene