Basel-Stadt schafft Ausgleich für Lernlücken der Corona-Schuljahre

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Die Basler Regierung hat die Kriterien zur Beförderung für Sekundarschüler gelockert. Sie kommt der Forderung einer GLP-Motion aus dem Grossen Rat nach.

corona regeln schulstart
Wegen des Coronavirus galten auch in den Schulen landesweit strenge Massnahmen. - Keystone

Die Basler Regierung hat die Kriterien zur Beförderung für Sekundarschüler gelockert. Sie will damit negative Laufbahnentscheide wegen allfälliger Lernlücken aus den Corona-Schuljahren vermeiden

Mit der temporären Änderung der «Verordnung über die Beurteilung und die Schullaufbahnentscheide» kommt die Regierung der Forderung einer GLP-Motion aus dem Grossen Rat nach, wie es im Regierungsbulletin vom Dienstag, 13. Dezember 2022, heisst.

Schüler der ersten Sekundarschulklasse können in ihrem Leistungszug bleiben

Konkret betrifft die Anpassung die Schuljahre 2022/2023 und 2023/2024. In diesen Jahren können Schüler der ersten Sekundarschulklasse in ihrem Leistungszug verbleiben, auch wenn sie den dafür nötigen Notendurchschnitt nicht erreichen.

Sekundarschüler, die 2022/2023 eigentlich erst provisorisch in die erste Klasse des Gymnasiums oder der FMS eingetreten sind, können sich über einen definitiven Übertritt freuen.

2023/2024 werden auch die Schüler definitiv ins Gymnasium oder die FMS übertreten können, die nur in einem der beiden Zeugnisse der dritten Sekundarschulklasse den dafür benötigten Notendurchschnitt erreichen.

Kommentare

Weiterlesen

Lidl
13 Interaktionen
Wädenswil ZH
ueli schmezer kolumne
76 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR CORONAVIRUS

Corona
2 Interaktionen
Corona
a
Seit Corona
Impfungen
19 Interaktionen
Studie
basel covid mutter
10 Interaktionen
Basel

MEHR AUS STADT BASEL

Nemo ESC
8 Interaktionen
ESC Basel
Beni Huggel
3 Interaktionen
Karriere-Folgen
Basel Demo
10 Interaktionen
Basel
a
38 Interaktionen
Regeln gelockert