

Stadtbibliothek Baden fördert die sprachliche Vielfalt

In mehr als 24 Sprachen kommunizieren heute die 700 Millionen in Europa lebenden Menschen miteinander. Viele pflegen ihre Mehrsprachigkeit aus Überzeugung; denn sprachliche Vielfalt trägt zum besseren Verständnis zwischen Kulturen bei und ist ein zentraler Bestandteil des kulturellen Erbes des Kontinents.
Jedes Jahr wird deshalb am 26. September der Europäische Tag der Sprachen gefeiert. Für die Stadtbibliothek Baden ist die Sprachvielfalt Alltag. Ihr grosses Veranstaltungsangebot und Mediensortiment lässt sich sehen, denn inzwischen zählt sie mehr als 100'000 Bücher, Hörbücher, Filme, Musik, Spiele, Sprachkurse, Zeitungen, Zeitschriften und digitale Medien für alle Altersgruppen in ihrem Bestand.
Dazu gehören Medien in den drei Landessprachen sowie den in der Region meistvertretenen Sprachen. Es gibt Belletristik in Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch und in der Kinderbibliothek kann man Bilderbücher in mehr als zehn verschiedenen Sprachen entdecken.
Ihre Veranstaltungen unterstützen die sprachliche und interkulturelle Vielfalt der Stadt Baden und den umliegenden Gemeinden. Sowohl in Deutsch als auch in Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch finden jede Woche die Sprach-Cafés statt.
Die Stadtbibliothek Baden will die sprachliche und kulturelle Vielfalt fördern
In ihren Lesezirkeln unterhalten sich literarisch Interessierte über landestypische Autoren in der Originalsprache. Für die frühe Sprachförderung finden BilderBuchZeiten in Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch statt, ergänzt mit dem Angebot «Schenk mir eine Geschichte». Diese Geschichtsstunde in der Herkunftssprache richtet sich an portugiesische, spanische und neu auch ukrainische Familien mit Kleinkindern.
Vor Ort in der Bibliothek an der Mellingerstrasse findet man den passenden Sprachtandem-Partner, eine unkomplizierte Lernmethode, bei der sich zwei Personen mit unterschiedlicher Erstsprache gegenseitig die jeweils andere Sprache beibringen.
Wie der Europäische Tag der Sprachen will die Stadtbibliothek Baden die sprachliche und kulturelle Vielfalt fördern und darauf aufmerksam machen, dass es heute notwendiger denn je ist, die Bandbreite der im Laufe des Lebens erlernten Sprachen aufrechtzuerhalten, zu erweitern, die Mehrsprachigkeit zu begünstigen und interkulturelles Verständnis zu unterstützen.