Fislisbach

Fislisbach: Pilotprojekt «Begegnungszone Leemattenstrasse»

Gemeinde Fislisbach
Gemeinde Fislisbach

Baden,

Wie die Gemeinde Fislisbach mitteilt, richtet sie auf dem Schulhausweg und auf der Alten Birmenstorferstrasse eine Begegnungszone mit Tempo 20 ein.

Gemeinde Fislisbach
Fislisbach. - fislisbach.ch

An der öffentlichen Informationsveranstaltung des Gemeinderates vom 9. Mai 2023 wurde über die geplante Begegnungszone auf dem Schulhausweg der Alten Birmenstorfer- und Leemattenstrasse informiert und über den bevorstehenden «Runden Tisch» mit Wortführern der unterschiedlichen Interessensgruppen orientiert.

Basierend auf den Erkenntnissen der geführten Gespräche mit den betroffenen und involvierten Gewerbetreibenden, Anwohnern, Eigentümern und Landwirten hat der Gemeinderat den Mehrwert und Nutzen einer Begegnungszone im geplanten Perimeter nochmals ausführlich diskutiert.

Keine Begegnungszone auf der Leemattenstrasse

Der Gemeinderat hat entschieden, dass aufgrund der Situation auf eine Umsetzung der Begegnungszone auf der Leemattenstrasse verzichtet wird und alternative Massnahmen umzusetzen sind.

Zur Erhöhung der Sicherheit und für die Verbesserung der Durchfahrtsmöglichkeiten des landwirtschaftlichen Verkehrs wurde festgelegt, dass auf der Leemattenstrasse im Abschnitt Badener- bis Feldstrasse ein Fussgänger-Längsstreifen markiert und die gesetzliche Notwendigkeit eines Parkverbots vis-à-vis des Fussgänger-Längsstreifens zu prüfen ist.

Der Gemeinderat hat weiter entschieden, dass auf der Leemattenstrasse im Abschnitt Feldstrasse bis Siedlungsrand die Pflanztröge belassen und ein einseitiges Parkverbot entlang des Gehwegs verfügt wird sowie zur Schonung der Bereifung der landwirtschaftlichen Fahrzeuge die Randsteine des Gehwegs abgefast werden.

Einführung der Begegnungszone auf dem Schulhausweg und Alte Birmenstorferstrasse

Der Gemeinderat hat beschlossen, auf dem verbleibenden Streckenabschnitt Schulhausweg und Alte Birmenstorferstrasse (bis Höhe Eingangsbereich ALDI / Spielplatz Tannenburg) eine Begegnungszone mit Tempo 20 einzuführen.

Sowohl für den Gemeinderat als auch für das Gewerbe bleibt eine Unsicherheit über den Erfolg und Nutzen dieser Begegnungszone. Ein Erfolg oder Misserfolg einer solchen Massnahme wird erst im «Gebrauch» der Begegnungszone ersichtlich sein.

Der Gemeinderat will ein Jahr nach Installation der Begegnungszone eine Evaluation durchführen, um die Vor- und Nachteile abzuwägen.

Sollten die negativen Aspekte überwiegen, wird der Gemeinderat nach diesem Jahr über die Aufhebung der Begegnungszone zu entscheiden haben.

Die Geschwindigkeit wird auf 20 Kilometer pro Stunde gesenkt

Mit der Einführung einer Begegnungszone auf diesen zwei schmalen Quartierstrassen wird die Geschwindigkeit von aktuell 30 Kilometer pro Stunde auf 20 Kilometer pro Stunde gesenkt, das Vortritts-Verhältnis zwischen Fahrzeugverkehr und Passanten klar geregelt und es gilt ein Parkierverbot.

Der Fussgänger-Längsstreifen sowie die Verkehrsbeschränkungen und Signalisationsänderungen der Begegnungszone inklusive Markierungen werden in den amtlichen Publikationsorganen sowie im kantonalen Amtsblatt in den nächsten Wochen publiziert.

Die Auftragserteilung für die Markierung des Fussgänger-Längsstreifens und der Begegnungszonen-Markierung sowie die Bestellung der Begegnungszonen-Signalisation erfolgt nach Eintritt der Rechtskraft.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Eurovision Song Contest 2025
387 Interaktionen
ESC-Überraschung
Switzerland Eurovision Song Contest
387 Interaktionen
Schweiz auf Platz 10

MEHR FISLISBACH

MEHR AUS BADEN

Baden
Cyberangriff
1 Interaktionen
In Birr