Baden: Weiterentwicklung IZAB – Informatikdienstleistungen

Stadt Baden
Stadt Baden

Baden,

Wie die Stadt Baden mitteilt, möchte sich die Informatikzusammenarbeit Aarau-Baden (IZAB) als selbständige öffentlich-rechtliche Anstalt positionieren.

Das Badener Tor in Baden.
Das Badener Tor in Baden. - Nau.ch / jpix.ch

Heute besteht für die Informatikzusammenarbeit Aarau-Baden (IZAB) ein Gemeindevertrag.

Die Exekutiven von Aarau und Baden möchten die Informatik der beiden Städte weiterentwickeln und ihre Dienstleistungen auch für weitere Organisationen öffnen.

Damit dies möglich wird, soll aus der heutigen Verwaltungsabteilung eine selbstständige, öffentlich-rechtliche Anstalt werden.

Die Idee ist nicht neu. Bereits bei der Gründung der IZAB wurde in Aussicht gestellt, dass bei einem erfolgreichen Zusammengehen das rechtliche Gewand der Zusammenarbeit weiterentwickelt werden soll.

Entscheidungswege und Strukturen vereinfachen

Nach einer ersten Phase, in der IZAB zu einer funktionierenden und serviceorientierten Dienstleisterin geworden ist, sollen nun in einer zweiten Phase die Voraussetzungen geschaffen werden, dass diese Dienstleistungen auch für weitere öffentlich-rechtliche Organisationen angeboten werden können.

Gleichzeitig sollen damit die Entscheidungswege und Strukturen vereinfacht beziehungsweise die Reaktionszeiten verringert werden.

Der Stadtrat Baden lädt alle Interessierten ein, sich bis 20. Januar 2023 über die Plattform mitwirken.smartcity-aarau zu dieser Weiterentwicklung zu äussern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lago Maggiore
71 Interaktionen
Geht um See-Zugang
Flugzeug
2 Interaktionen
Pass, Sonnenbrille

MEHR BADEN

2 Interaktionen
Baden

MEHR AUS BADEN

strasse frau 42
20 Interaktionen
Fehde in Brugg AG
a
131 Interaktionen
Strafbefehl