Diessenhofen unterstützt die Spielgruppe Leuenhof
Die Spielgruppe Leuenhof in Diessenhofen muss wegen des hohen Fremdsprachenanteils Spielgruppenassistenzen anstellen. Der Stadtrat will sie unterstützen.

Ein Antrag der Spielgruppe Leuenhof an der letzten Stadtratssitzung liess den Stadtrat aufhorchen. Die Sprachspielgruppe ist gut besucht und fördert die Integration von Kindern frühzeitig. Bis anhin war die Spielgruppe gut durchmischt mit deutschsprachigen und fremdsprachigen Kindern.
Seit letztem August beträgt der Fremdsprachenanteil aber satte 97 Prozent. Die Kinder kommen teilweise komplett ohne Deutschkenntnisse in die Spielgruppe und dies obwohl meistens ein Elternteil der deutschen Sprache mächtig ist.
Die Situation führt zu Spannungen unter den Kindern, ist aber auch für die leitenden Personen eine grosse Herausforderung.
Es müssen Spielgruppenassistenzen angestellt werden
Um die Spielgruppe weiterhin adäquat zu betreiben und den Vorgaben des Kantons gerecht zu werden, müssen nebst den Leiterinnen Spielgruppenassistenzen angestellt werden. Dies übersteigt das Budget der Spielgruppe Leuenhof deutlich, obwohl der Semesterbeitrag bereits erhöht wurde.
Der Stadtrat Diessenhofen hat deshalb entschieden, die Spielgruppe Leuenhof für dieses Schuljahr mit 8'000 Franken zu unterstützen, damit die benötigten Assistenzen finanziert werden können. Zudem steht der Stadtrat auch einer weiteren Förderung offen gegenüber, wird dies aber von Jahr zu Jahr neu beurteilen.
Nebst der frühen Förderung in der Spielgruppe sind weitere Gefässe in Planung, die den fremdsprachigen Kindern den späteren Einstieg in den schulischen Alltag erleichtern sollen.
Das Projekt «Fit in den Kindergarten» wird lanciert
So wird der Kanton Thurgau das Projekt «Krabbelgruppe» von August 2021 bis Juli 2024 finanziell unterstützen.
Weiter wird das Projekt «Fit in den Kindergarten» lanciert, welches Kinder auf ihre neue Rolle im Kindergarten rechtzeitig vorbereiten soll. Bei diesem Projekt ist eine finanzielle Unterstützung bei der VSGDH beantragt.
Der Stadtrat ist sich bewusst, dass er mit dem Unterstützungsbeitrag derzeit nur ein Symptom bekämpft. Es laufen bereits vielversprechende Initiativen sowohl auf Bundes als auch auf Kantonaler Ebene.
Der Stadtrat wird sich zum Thema «Frühe Förderung» an einem seiner nächsten Workshops vertieft Gedanken machen und allenfalls eine eigene Kampagne für Diessenhofen lancieren.