Später Ausgleich kostet FC Konolfingen den Auswärtssieg
Der FC Konolfingen erkämpft sich mit einem stark dezimierten Kader ein 1:1 bei Breitenrain II – nach langer Führung fällt der Ausgleich kurz vor Schluss.

Wie der FC Konolfingen berichtet, standen gerade einmal 12 Feldspieler aus dem Kader der ersten Mannschaft an diesem warmen Septembernachmittag auf dem Matchblatt des FCK. Auch aufgrund der letzten Resultate in der Meisterschaft war das Ziel daher klar: Dagegenhalten, Nadelstiche setzen und damit mindestens einen Punkt auf dem Spitz erobern.
Viel fehlte jedoch nicht und es wäre gleich zu Beginn deutlich schwieriger geworden. Denn nach wenigen Minuten läuft ein Breitenrain-Angreifer frei auf FCK-Keeper Liechti zu, dieser pariert jedoch stark und hält die Konolfinger damit im Spiel.
Nach 19 Minuten gelingt es dann ein erstes Mal einen Gegenangriff zu Ende zu spielen. Der junge Gutzwiller kommt nach einem Lauf in die Tiefe an den Ball, verwertet souverän zum 0:1 und erzielt so sein erstes Tor für den FCK.
Heimteam erhöht Druck nach dem Seitenwechsel
Auch sonst läuft die erste Hälfte gut für die Emmentaler. Der Gegner läuft erst spät an, man hat viel Ballbesitz und kann vor dem eigenen Tor fast alles wegverteidigen. Lediglich der perfekte Abschluss gelingt nicht ganz: Mit dem Pausenpfiff kann plötzlich Sakica alleine aufs Tor marschieren, bringt den Ball jedoch nicht am Keeper vorbei und verpasst so die Chance aufs 0:2.
Nach dem Pausentee agiert das Heimteam aggressiver und setzt den FCK vermehrt unter Druck. Mit vielen solidarischen Aktionen gelingt es jedoch die meisten Angriffe genügend früh zu unterbinden. Auf der Gegenseite hat man nur noch wenige Aktionen und es bleibt oft nur bei guten Ansätzen.
Zehn Minuten vor Schluss kommt Breitenrain zu einem weiteren Eckball und bringt den Ball damit dann doch noch ins Tor. In der Mitte geht einer vergessen und so muss man die plötzlich so nahe geglaubten drei Punkte doch noch aufgeben.
Nächste Aufgaben warten auf den FCK
Kurz vor Ende hat der FCK dann sogar noch Glück, dass er trotz der guten Leistung nicht noch ganz mit leeren Händen nach Hause muss. Erneut braucht es Torhüter Liechti und dazu noch den eingewechselten Daniel, der den Ball von der Linie wegwischen kann.
Weiter geht es für den FCK bereits am kommenden Mittwoch (20 Uhr) im Cup, wenn man auswärts auf den Drittligisten FC La Neuveville-Lamboing trifft. In der Meisterschaft hat man am kommenden Samstag (17 Uhr) den FC Interlaken zu Gast auf dem Inseli.