Oppliger haben einen neuen Begegnungsplatz bekommen

Wie die Gemeinde Oppligen berichtet, wurde die Rasenfläche vor dem Gemeindehaus im Frühling 2021 zu einem Begegnungsplatz für Jung und Alt umgestaltet.

Blick auf das ursprüngliche Bauerndorf Oppligen.
Blick auf das ursprüngliche Bauerndorf Oppligen. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Die Idee dahinter war, einen Platz zu gestalten, auf dem sich alle Generationen treffen können und sich die Möglichkeit bietet, neue Kontakte zu knüpfen oder vorhandene wieder aufzufrischen. Der Platz soll für Jung und Alt ein Ort zum Verweilen darstellen.

Damit diese Idee in die Realität umgesetzt werden kann, haben die Verantwortlichen dreimal ein gemütliches Treffen mit Kaffee und Kuchen für die ältere Generation durchgeführt. Dieser Anlass stiess – zur Freude des Organisationsteams – auf gutes Interesse.

Es fanden angeregte und spannende Gespräche statt und es wurden bereits Ideen entwickelt, wie und was man auch noch machen könnte. Jedenfalls gestalteten sich die Nachmittage immer sehr gemütlich und fröhlich.

Es gibt nun auch einen Bücherschrank

Seit August hat auch ein Bücherschrank den Weg nach Oppligen gefunden. Er steht auf dem Begegnungsplatz, ist voll mit tollen und interessanten Büchern und lädt alle zum Schmöckern, Lesen, Holen und Bringen ein.

Die Bücher sind kostenlos und dürfen ohne grosse administrative Hürden mitgenommen werden. Nach dem Lesen darf man das Buch zurückbringen. Man kann es aber auch behalten, anderen Lesern weitergeben oder durch ein anderes ersetzen.

Die Nutzung des Schranks braucht keinen Eintrag, keine Mitgliedschaft, keine Bezahlung, nur die Freude am Lesen und die Sorgfalt beim Gebrauch des Schranks.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lehrpersonen
189 Interaktionen
Zürich, Bern & Co.
greta thunberg
«Unterschiedlich»

MEHR AUS AGGLO BERN

Oberstufenzentrum Köniz
2 Interaktionen
Köniz
1 Interaktionen
Köniz