Münsingens Einwohner sollen die Wildvögel nicht füttern

Wie die Gemeinde Münsingen informiert, werden die Einwohner darum gebeten, die Fütterung der Wildvögel zu unterlassen.

Münsingen vom Belpberg
Blick auf Münsingen vom Belpberg aus. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Oft ist es vielen Leuten gar nicht bewusst, dass die Fütterung der Vögel negative Folgen mit sich bringt. Die Vögel brauchen die Fütterung durch den Menschen nicht, denn sie finden auch im Winter ausreichend Nahrung.

Alte Brotreste werden oft gefüttert, welche zum Teil sehr viel Salz enthalten, was für die Tiere ungesund ist. Eine massive und einseitige Fütterung mit Brot kann zu starken Verdauungsproblemen der Wasservögel führen.

Zudem kann das Füttern zu lokalen Konzentrationen von Wasservögeln führen. Zahlreiche Krankheiten können sich unter Vögeln, die eng zusammenleben, einfacher und schneller ausbreiten.

Erfahrungsgemäss lassen sich solche Probleme am ehesten mit einem Fütterungsverzicht lösen, der zur Auflösung lokaler Konzentrationen und zu einer gleichmässigeren Verteilung der Wasservögel führt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Migros
129 Interaktionen
Bei Stichprobe
Blatten VS
Kleine Abbrüche

MEHR AUS AGGLO BERN

münchenbuchsee
Münchenbuchsee
Münchenbuchsee
Münchenbuchsee
Köniz