Es wird zusätzliches Geschirr für den Mahlzeitendienst und eine Reorganisation des Fahrdienstes des Schweizerischen Roten Kreuzes in Linden benötigt.
Essen
Profitieren Sie vom Mahlzeitendienst. (Symbolbild) - Sabine van Erp / Pixabay
Ad

Der Mahlzeitendienst der Gemeinde Linden wird von Seniorinnen und Senioren vermehrt beansprucht. Der Gemeinderat hat deshalb die Anschaffung von zusätzlichen isolierenden Transportboxen mit dem passenden Geschirr und eine entsprechende Entnahme aus dem Fonds der Gemeindekrankenpflege bewilligt. 

Der Mahlzeitendienst wächst in der Pandemie

Ab 2022 beabsichtigt das Schweizerische Rote Kreuz die Organisation des Fahrdienstes zu zentralisieren und zu modernisieren. Ab dem Jahr 2014 hat die Gemeindeverwaltung die Organisation des Mahlzeiten - und des Rotkreuzfahrdienstes von der Spitex übernommen. 

Der Bedarf für den Mahlzeitendienst hat während der Corona-Pandemie zugenommen. Demzufolge reichten die isolierenden Transportboxen mit dem passenden Geschirr nicht mehr aus. Erfreulicherweise konnten die fehlenden Boxen von der Spitex kostenlos bezogen und das fehlende Geschirr in Zusammenarbeit mit dem Gasthof Linden zum Betrag von Fr. 510.00 angeschafft werden. 

Rotkreuz übernimmt Aufgabe der Gemeindeverwaltung

Nebst einheitlichen Öffnungszeiten, einer zentralen Telefonnummer und einem neuen Tarif und Vergütungssystem können freiwillige Fahrerinnen und Fahrer künftig ihr Freiwilligenengagement selbstständig über die App SRK Drive verwalten. Deshalb wird das Schweizerische Roten Kreuz die Organisation dieser Dienstleitung ab 1.1.2022 selber vornehmen und betreuen. Die Aufgabe für den Rotkreuz-Fahrdienst wird somit bei der Gemeindeverwaltung wegfallen.  

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

CoronavirusBoxen