Neues Gestaltungskonzept für Tellistrasse in Aarau überzeugt
Wie die Stadt Aarau berichtet, ist die öffentliche Anhörung abgeschlossen. Läuft alles nach Plan, können die Bauarbeiten voraussichtlich 2029 beginnen.

Der Stadtrat hat im Zeitraum vom 4. März bis zum 5. April 2024 eine öffentliche Anhörung zum Betriebs- und Gestaltungskonzept (BGK) Tellistrasse durchgeführt.
Zahlreiche Privatpersonen, Unternehmen und Parteien nutzten die Möglichkeit, sich zu den Themen im BGK zu äussern. Die Ergebnisse liegen nun vor.
Insgesamt wird das BGK Tellistrasse mehrheitlich positiv aufgenommen.
Die städtebauliche Einordnung sowie die Vorhaben für Ökologie, Stadtklima und Nachhaltigkeit überzeugen.
Priorisierung des Busverkehrs
Die vorgesehene Allee und das Prinzip Schwammstadt werden als wegweisende Punkte positiv hervorgehoben.
Auch die Baumallee wird als prägendes Element insbesondere bezüglich Aufenthalt und Orientierung positiv erwähnt.
Ebenfalls positiv bewertet werden die Führung und Priorisierung des Busverkehrs. Zur Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Verkehrs für die «alte» Telli wird jedoch eine neue Bushaltestelle gefordert.
Kritik an der Umgestaltung
Am kontroversesten wurde die Führung des Veloverkehrs diskutiert. Vereinzelt gab es auch Kritik daran, dass die Tellistrasse von einer verkehrsorientierten hin zu einer siedlungsorientierten Strasse umgestaltet werden soll.
Die verschiedenen Rückmeldungen und Vorschläge aus der öffentlichen Anhörung werden im Rahmen der weiteren Erarbeitung des Bau- und Auflageprojekts nochmals geprüft und gegebenenfalls direkt in ebendieses integriert.
Läuft alles nach Plan, können die Bauarbeiten voraussichtlich 2029 beginnen.