Zeitplan für Tesla Gigafactory in Gefahr
Die Tesla Gigafactory soll bis zum Jahr 2021 die ersten Autos produzieren. Der ambitionierte Zeitplan könnte aber in Verzug geraten.

Das Wichtigste in Kürze
- Tesla plant ab 2021 mit der Produktion seiner Autos in Grünheide (D) zu beginnen.
- Das Genehmigungsverfahren könnte dem Zeitplan einen Strich durch die Rechnung ziehen.
Laut dem Automobilhersteller soll die Tesla Gigafactory in Grünheide (D) bereits im Jahr 2021 mit der Produktion beginnen. Der ehrgeizige Zeitplan steht aber in Gefahr, in Verzug zu kommen, berichtet «rbb24».
Letzte Woche kündigte Finanzministerin Katrin Lange (SPD) unerwartet eine Sondersitzung im Dezember an. Der Ausschuss der Sitzung wird den Vertrag absegnen müssen, der die Liegenschaft in Grünheide an Tesla verkauft.

Gegen das Genehmigungsverfahren ist der Vertrag für Tesla eine vergleichbar kleine Hürde. Dabei muss das Unternehmen darlegen, was die Tesla Gigafactory für Auswirkungen auf die Umwelt haben wird. Dieser Prozess könnte einige Zeit in Anspruch nehmen.
Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) ist der Meinung, die Zeit könnte für Tesla nicht reichen. Ab März dürfen nämlich Bäume nicht mehr gefällt werden. Sollten bis dahin die ersten Bauarbeiten nicht begonnen haben, könnte sich das Projekt bis September verzögern.