Volkswagen

VW bleibt in der Coronakrise robust

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Volkswagen hat sich in der Coronakrise als robust erwiesen. Der Betriebsgewinn halbierte sich zwar zum Vorjahr auf rund zehn Milliarden Euro. Zum Jahresende hin habe sich das Geschäft aber erholt, teilte der weltgrösste Autokonzern am Freitag mit.

Der weltgrösste Autobauer Volkswagen hat im vergangenen Jahr einen Betriebsgewinn von rund zehn Milliarden Euro erwirtschaftet. Das Geschäft hat sich vor allem gegen Ende des Jahres von der Coronakrise erholt.(Archivbild)
Der weltgrösste Autobauer Volkswagen hat im vergangenen Jahr einen Betriebsgewinn von rund zehn Milliarden Euro erwirtschaftet. Das Geschäft hat sich vor allem gegen Ende des Jahres von der Coronakrise erholt.(Archivbild) - sda - KEYSTONE/DPA/Pool/SWEN PFÖRTNER

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Auslieferungen an Kunden hätten sich im vierten Quartal weiter erholt und sogar die Auslieferungen des dritten Quartals übertroffen, was zu einem starken Konzernumsatz geführt habe, hiess es weiter.

Der Barmittelzufluss habe sich sehr positiv entwickelt und im Automobilgeschäft bei rund sechs Milliarden Euro gelegen.

Einen Ausblick für das laufende Jahr will VW Ende Februar veröffentlichen, weitere Details sollen auf der Bilanzpressekonferenz am 16. März folgen.

Die mehrheitlich an Volkswagen beteiligte Holding der Familien Porsche und Piech, Porsche SE, erklärte, sie erwarte angesichts des Gewinns des Wolfsburger Konzerns ein deutlich positives Ergebnis nach Steuern. Details könnten noch nicht genannt werden.

Kommentare

Weiterlesen

Kirk Robinson Attentat
«Bella Ciao»
Trump Putin
12 Interaktionen
Ukraine-Krieg

MEHR IN NEWS

Altstädte
Neues Ranking
Luftalarm
Gotthard Unfall
Nach Entgleisung
erderwärmung treibhausgase
Für Industrie

MEHR VOLKSWAGEN

vw
2 Interaktionen
VW und Porsche
Oliver Blume
5 Interaktionen
Wachstum
Doppelrolle
Volkswagen, T-Roc
57 Interaktionen
Zweite Generation

MEHR AUS DEUTSCHLAND

bundesliga
4 Interaktionen
Trotz 2 Roten Karten
iaa china
9 Interaktionen
Hersteller
Börse
2 Interaktionen
Weniger Vorschriften
Lufthansa
2 Interaktionen
Neuordnung