EZB

Vor EZB-Entscheid: Inflationsrate sinkt auf 1,7 Prozent

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

EZB könnte aufgrund gesunkener Inflation erneut die Leitzinsen senken.

Die Inflation in der Eurozone nähert sich dem Ziel der EZB an (Archivbild).
Die Inflation in der Eurozone nähert sich dem Ziel der EZB an (Archivbild). - Boris Roessler/dpa

Eine stärker als erwartet gesunkene Inflation im Euroraum geben der Europäischen Zentralbank (EZB) neue Argumente für Leitzinssenkungen. Waren und Dienstleistungen verteuerten sich im September nur noch um durchschnittlich um 1,7 Prozent gemessen am Vorjahresmonat, wie das Statistikamt Eurostat in einer zweiten Schätzung kurz vor dem anstehenden Zinsentscheid der EZB mitteilte.

Das ist die niedrigste Rate seit April 2021. In einer ersten Schätzung hatte Eurostat noch eine Rate von 1,8 Prozent ermittelt. Ökonomen hatten mit einer Bestätigung gerechnet. Die Inflation in der Eurozone ist im September damit erstmals seit über drei Jahren unter die Zielmarke von zwei Prozent gefallen, die die EZB mittelfristig für den Währungsraum anstrebt. Im August hatte die Rate bei 2,2 Prozent gelegen.

Börsenerwartungen und Reaktionen

Die sinkende Inflation und die schwache Wirtschaft in der Eurozone haben an der Börse zu der Erwartung geführt, dass die EZB bereits heute erneut die Zinsen senken wird. Zuletzt hatte sie mit Mitte September den richtungsweisenden Einlagenzins, den Banken für bei der EZB geparkte überschüssige Gelder erhalten, um 0,25 Prozentpunkte auf 3,50 Prozent reduziert. Es war die zweite Zinssenkung nach der starken Inflationswelle.

Der deutliche Rückgang der Teuerung im September ist mit der Entwicklung der Energiepreise zu erklären. Sie fielen im Jahresvergleich um 6,1 Prozent. Die Dienstleistungspreise legten dagegen mit 3,9 Prozent besonders deutlich zu. Im Vergleich zum Vormonat sanken die Verbraucherpreise insgesamt um 0,1 Prozent.

Die viel beachtete Kerninflation ohne schwankungsanfällige Preise für Energie-, Nahrungs- und Genussmittel ging im September leicht um 0,1 Prozentpunkte auf 2,7 Prozent zurück.

Kommentare

User #2415 (nicht angemeldet)

EZB, EU, Euro, UA alles am Boden. Die schaffen sich selber ab

Weiterlesen

9 Interaktionen
Hohe Raten
Ferien
9 Interaktionen
Spätsommer geniessen

MEHR IN NEWS

1 Interaktionen
Berlin
2 Interaktionen
Palma
Apple
10 Interaktionen
iPhone Air

MEHR EZB

Silber Barren
6 Interaktionen
Silber
Bundeskanzler Friedrich Merz und Belgiens Premier Bart De Wever
6 Interaktionen
Zentralbank
EZB vor Bankenskyline Frankfurt
Weiter zwei Prozent
EZB-Direktorin Isabel Schnabel
1 Interaktionen
Schnabel

MEHR AUS DEUTSCHLAND

uli hoeness lothar matthäus
3 Interaktionen
Hoeness-Sticheleien
Wehrpflicht
3 Interaktionen
Rückkehr
Stromausfall im Berliner Südosten
4 Interaktionen
Tausende