Verbraucherschützer fordern Steuersenkungen auf Obst und Gemüse

AFP
AFP

Deutschland,

Deutsche Verbraucherschützer fordern, dass die Steuern auf Obst und Gemüse gesenkt werden. Hintergrund ist die steigende Inflation.

Kundin in einem Supermarkt
Kundin in einem Supermarkt - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • In Deutschland lag die Inflation im November 5,2 Prozent über dem Vorjahresmonat.
  • Lebensmittel sowie Heizöl und Kraftstoffe sind die Preistreiber.
  • Deutsche Verbraucherschützer fordern jetzt eine Steuersenkung auf Obst und Gemüse.

Angesichts der derzeit besonders hohen Preissteigerungen bei vielen Alltagsgütern haben die Verbraucherzentralen von der Bundesregierung Steuersenkungen auf Obst und Gemüse gefordert.

«Wir fordern eine Steuersenkung für Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte», sagte der Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), Klaus Müller, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). Dies sei «ein guter und gesunder Ausgleich für die Inflation, der auch den Umstieg auf klimafreundliche Produkte erleichtert».

inflation
Die Inflationsrate steigt deutlich. - AFP

Ein dringendes Problem seien zudem die steigenden Energiepreise. «Ein relevanter Teil der Bevölkerung ist so hart davon betroffen, dass Hilfe nötig ist ? eine Sofortenergiehilfe», betonte der vzbv-Chef. «Wir erwarten, dass die neue Regierung noch in den ersten 100 Tagen den Heizkostenzuschuss für Wohngeldberechtigte erhöht.»

Müller sprach sich jedoch gegen einen pauschalen Energie-Zuschuss für alle Bürgerinnen und Bürger aus: «Eine generelle Subventionierung von Energie ist nicht zu finanzieren und setzt falsche Anreize.»

Müller warnt vor Krypotwährungs-Investitionen

Die Inflationsrate in Deutschland lag im November 5,2 Prozent über dem Vorjahresmonat. Preistreiber sind dabei vor allem Heizöl und Kraftstoffe, aber auch Nahrungsmittel.

Im Zusammenhang mit der Inflation warnte Müller davor, zum Schutz des Vermögens in Kryptowährungen zu investieren. «Die Behauptung, Kryptowährungen sind ein Mittel gegen Inflation, ist völliger Bullshit – und volkswirtschaftlich falsch», sagte der Verbraucherschützer den Funke-Zeitungen.

kryptowährung
Die US-Börsenbehörde SEC stockt ihr Team auf. - sda - KEYSTONE/DPA/INA FASSBENDER

99 Prozent der Anleger verstünden nicht, wie Kryptowährungen geschürft werden. «Es ist ein endliches System. Je höher die Nachfrage, desto höher der Preis.»

Inflation sei dadurch «Teil dieses Systems». Wer Kryptowährungen kaufe, «der kann auch gleich Lotto oder Roulette spielen», warnte der vzbv-Chef.

Kommentare

Weiterlesen

geld
52 Interaktionen
Sorgen
D-Mark
10 Interaktionen
Umfrage zeigt
Swiss Market Index
Rekord auf Rekord

MEHR IN NEWS

Ukraine-Krieg
Washington
Donald Trump Benjamin Netanjahu
Laut Berichten
1 Interaktionen
Tagelswangen ZH

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Tino Chrupalla
6 Interaktionen
Verdoppelte Zulagen
Lilian de Carvalho Monteiro und Boris Becker
11 Interaktionen
Verkündung
hamburg
11 Interaktionen
Hamburg wächst
Granit Xhaka
9 Interaktionen
Nach Wechsel-Wirbel