Dollar

US-Broker Robinhood zahlt 70 Millionen Dollar wegen Regelverstössen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Den durch Turbulenzen um heissgelaufene Aktien von US-Firmen wie Gamestop und AMC in die Kritik geratenen Wertpapier-Broker Robinhood kommen Regelverstösse teuer zu stehen. Wegen Irreführung von Kunden, zu lascher Kontrollen bei riskanten Börsenwetten und technischer Pannen zahlt das Unternehmen bei einem Vergleich fast 70 Millionen Dollar.

new york city
Ein geschlossenes AMC-Kino in New York. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Dies teilte die US-Finanzaufsicht Finra am Mittwoch mit.

Mit 57 Millionen Dollar entfällt der Grossteil auf eine Geldstrafe - laut Finra die höchste, die je von der Behörde verhängt wurde.

Durch die Einigung mit der Aufsicht kann Robinhood vor seinem Börsengang eine wichtige rechtliche Baustelle schliessen. Doch auch andere US-Behörden haben das 2014 gegründete und im kalifornischen Menlo Park ansässige Unternehmen auf dem Kieker.

In seinem Jahresbericht führte Robinhood Ermittlungen der Börsenaufsicht SEC sowie der Generalstaatsanwaltschaft und Finanzaufsicht in New York auf, die einen Hackerangriff auf Nutzerdaten betreffen. In Massachusetts werfen Aufseher Robinhood vor, etwa durch unlauteres Marketing Finanzmarktgesetze in dem Bundesstaat verletzt zu haben.

Ohnehin hat das Unternehmen jede Menge rechtlichen Ärger. So laufen auch Sammelklagen von Nutzern, die sich wegen technischer Pannen am Wertpapierhandel gehindert sahen oder dem Broker Fehler bei der Orderausführung vorwerfen. Darüber hinaus klagten rund 2000 Kunden, deren Konten angeblich beim Hackerangriff gekapert wurden.

Weitere Sammelklagen gegen Robinhood drehen sich etwa um Verletzungen treuhänderischer Vertragspflichten zum Nachteil von Nutzern. Zudem gibt es einen brisanten Rechtsstreit mit der Familie eines Kunden, der sich im Juni 2020 im Alter von 20 Jahren in der - falschen - Annahme das Leben genommen hatte, dass er enorme Verluste beim Handel mit Aktienoptionen erlitten habe.

All diese Fälle laufen unabhängig von den jüngsten Kontroversen um Handelsbeschränkungen während der Kursrally von Aktien verschiedener US-Firmen wie des Videospielhändlers Gamestop oder der Kinokette AMC, die bereits zu neuen Ermittlungen und Sammelklagen geführt haben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lidl
45 Interaktionen
«Ein Skandal»
ueli schmezer kolumne
150 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

Hilfsschiff
Drohnenangriff?
android 16
Android 16
strasse frau 42
11 Interaktionen
Fehde in Brugg AG
Abfall im Wald
9 Interaktionen
Bennau SZ

MEHR DOLLAR

Dollar Noten
21 Interaktionen
Dollar
Goldpreis
14 Interaktionen
Rekordhoch
Haushalt
28 Interaktionen
Wöchentlich

MEHR AUS USA

donald trump zölle
6 Interaktionen
Wegen Zölle
weinstein missbrauch
Weinstein Missbrauch
green day
1 Interaktionen
«Verrückt»