WWF

Umweltschutzorganisation WWF betrachtet weltweite Energiewende als unumkehrbar

AFP
AFP

Deutschland,

Die Experten der Umweltschutzorganisation WWF halten die Energiewende im globalen Massstab für unumkehrbar.

Solaranlagen in Indien
Solaranlagen in Indien - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Windkraft und Photovoltaik hätten sich zu weltweiten Schlüsseltechnologien entwickelt.
  • Zudem werde der Strom aus der Verbrennung fossiler Energieträger immer teurer.

Die Umweltschutzorganisation WWF hält die Energiewende im globalen Massstab für unumkehrbar. Windkraft und Photovoltaik hätten sich dank sinkender Kosten zu «weltweiten Schlüsseltechnologien für das 21. Jahrhundert» entwickelt, erklärte die Organisation in einem am Dienstag in Berlin veröffentlichten Report über die «Megatrends der globalen Energiewende». Da Strom aus der Verbrennung fossiler Energieträger zugleich systematisch immer teurer werde, sei eine «Trendumkehr nicht mehr vorstellbar», resümieren die WWF-Experten.

In der Analyse verweist der WWF auf die seit 30 Jahren sinkenden Kosten für Elektrizität aus Wind- und Sonnenkraft, die sich aus dem technologischen Fortschritt und den Skaleneffekten zunehmender industrieller Verbreitung ergeben. Da der Technologiezyklus von erneuerbaren Energien im historischen Vergleich noch relativ jung sei, dürfe diese Entwicklung künftig noch deutlich weitergehen.

Zugleich stiegen die Kosten der Stromerzeugung durch Öl, Kohle und Gas weiterhin an, da die «CO2-Zertifikatepreise unter dem Druck ambitionierter, auch international verpflichtender Klimaziele steigen», führten die WWF-Experten in ihrer Analyse weiter aus. Insgesamt spreche alles dafür, «dass sich die Preisschere zwischen klimaverträglicher und klimabelastender Stromerzeugung weiter öffnet». Zugleich habe Atomkraft wegen unkalkulierbarer Kosten und Sicherheitsrisiken realistischerweise ebenfalls keine Zukunft.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

WWF
19 Interaktionen
Biodiversitätsrisiken
sonnenenergie
4 Interaktionen
Laut Axpo

MEHR IN NEWS

Putin Trump Moskau
1 Interaktionen
Tonmitschnitt
Kantonspolizei Glarus.
1 Interaktionen
Näfels GL
Bilten Tankstellenautomat
1 Interaktionen
Bilten GL

MEHR WWF

windpark
5 Interaktionen
Naturverträglich
Verwaltungsgericht Bern
2 Interaktionen
Bern
Wald
2 Interaktionen
Waldschutz
Fischsterben
Lac des Toules

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Friedrich Merz
1 Interaktionen
Masken-Vorwürfe
Merz im Bundestag
Partnerschaft
bundestag etat bundeswehr merz
Stahlgipfel?
dfb
110'000 Euro Busse