Volkswagen

Umwelthilfe darf von VW an Verkehrsministerium übermittelte Unterlagen einsehen

AFP
AFP

Deutschland,

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) darf Unterlagen zu Messungen des CO2-Ausstosses einsehen, die Volkswagen 2015 vertraulich an das Bundesverkehrsministerium weiterleitete.

Justitia
Justitia - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundesverwaltungsgericht sieht keine Ausnahme von der Informationspflicht.

Das Ministerium sei informationspflichtig, entschied das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am Montag. Es lehnte die Revision von VW ab. (Az. 10 C 2.20)

Eine Ausnahme von der Informationspflicht, die bei der Gesetzgebung gelte, sah das Gericht hier nicht. Das Bekanntgeben der Informationen habe auch keine nachteiligen Auswirkungen auf Ermittlungen oder Gerichtsverfahren. Das Gesetz schütze die Vertraulichkeit von Informationen über Emissionen nicht, hiess es. Im Übrigen, etwa bei Produkt- und Marktstrategien, überwiege das öffentliche Interesse.

Zuvor hatte die Klage der DUH schon vor dem Verwaltungsgericht Berlin und dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg Erfolg. VW hatte daraufhin beim Bundesverwaltungsgericht Revision eingelegt.

Kommentare

Weiterlesen

Zeitumstellung
145 Interaktionen
Abschaffen?
lara gut-behrami
4 Interaktionen
Sölden-Aufholjagd

MEHR IN NEWS

Bushaltestelle Unfall Brittnau
Brittnau AG
Lucy Powell Labour
Lucy Powell
asterix
Ranking

MEHR VOLKSWAGEN

VW
1 Interaktionen
Trotz Chipkrise
VW
3 Interaktionen
Halbleitermangel
67. Geburtstag
Volkswagen
5 Interaktionen
Verzug

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Frauke Ludowig
Zeh verkürzt!
stadtbild
3 Interaktionen
Stadtbild
AKW Grundremmingen
5 Interaktionen
Grundremmingen
Autoindustrie
Autoindustrie