Tesla übernimmt Maxwell Technologies

Stefan Schönbächler
Stefan Schönbächler

USA,

Wie Maxwell Technologies am Montag bekannt gab, wurde der Konzern vollständig zum Tochterunternehmen von Tesla.

Tesla Auflade-Stationen
Mit der Technologie von Maxwell könnten sich Elektro-Autos in Zukunft möglicherweise in Sekunden aufladen lassen. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Tesla übernimmt den Kondensator-Spezialisten Maxwell Technologies.
  • Ultrakondensatoren können in wenigen Sekunden ge- und entladen werden.

Künftig könnten die Elektrofahrzeuge von Tesla in Sekunden aufgeladen werden: Der Elektro-Autobauer übernimmt den Kondensator-Spezialisten Maxwell Technologies.

Maxwell hat sich darauf spezialisiert, sogenannte Ultrakondensatoren herzustellen. Diese können in Sekunden aufgeladen werden. Sie können Energie speichern und schnell abgeben, denn im Gegensatz zu herkömmlichen Akkus findet kein langsamer chemischer Prozess in der Batterie statt. Die elektrischen Ladungen werden lediglich im Material verschoben.

Maxwell wird somit ein vollständiges Tochterunternehmen von Tesla. Dafür bezahlte der Autobauer über 50 Prozent mehr pro Aktie als der aktuelle Kurs verlangt hätte. 218 Millionen Dollar soll der Kauf gekostet haben.

Tesla-Chef Elon Musk bezeichnete sich auf Twitter selbst bereits als «Fan von Ultrakondensatoren». Er machte dabei aufmerksam auf die Notwendigkeit eines Durchbruchs in der Energiedichte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Elon Musk
Schwarze Zahlen
Das Nummernschild eines Model 3 von Tesla.
5 Interaktionen
Für 66'000 Franken
See
26 Interaktionen
Freizeit

MEHR IN NEWS

Unilabs
2 Interaktionen
Diagnose Profit
1 Interaktionen
Regulierung
Wiederaufforstung
Studie zeigt

MEHR AUS USA

Emmy Trophäe
Emmy Awards
Bitcoin Kurs
3 Interaktionen
Krypto-Analysten
american idol ehemann
Grosse Trauer
Interstellarer Komet 3I/ATLAS
1 Interaktionen
3I/Atlas