Bahn

Tarifverhandlungen zwischen Bahn und Lokführergewerkschaft GDL werden fortgesetzt

AFP
AFP

Deutschland,

Die Tarifverhandlungen zwischen Deutscher Bahn (DB) und der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) gehen am Mittwoch in die zweite Runde.

Logo der Deutschen Bahn
Logo der Deutschen Bahn - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Gewerkschaft verlangt unter anderem eine Lohnerhöhung um 4,8 Prozent rückwirkend zum 1. März 2021 und eine Corona-Prämie von 1300 Euro - die Bahn hatte dies in der ersten Runde als realitätsfern bezeichnet..

In dem Gespräch geht es laut Bahn in erster Linie darum, die aktuelle wirtschaftliche Lage des Konzerns, die finanziellen Auswirkungen der Forderungen und mögliche Schritte hin zu Lösungen zu erörtern. Die GDL forderte ein Angebot der Bahn.

Die Gewerkschaft verlangt unter anderem eine Lohnerhöhung um 4,8 Prozent rückwirkend zum 1. März 2021 und eine Corona-Prämie von 1300 Euro - die Bahn hatte dies in der ersten Runde als realitätsfern bezeichnet. Mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), die mit der GDL in Konkurrenz steht, hatte die Bahn sich bereits im vergangenen September auf ein Corona-Tarifpaket geeinigt. An die GDL appellierte der Konzern auch vor der zweiten Verhandlungsrunde, ein Tarifpaket müsse dazu dienen, «die Corona-Schäden gemeinsam zu bewältigen».

Kommentare

Weiterlesen

Aare Bern
44 Interaktionen
«Idyllisch»
Schlüssel Wohnungstür Eigenmietwert
4 Interaktionen
«An Urne eine Macht»

MEHR IN NEWS

Immensee SZ
Immensee SZ
EU
Hohe Kosten
Riemenstalden SZ
Riemenstalden SZ
Unfall in Aarau
22 Jahre alt

MEHR BAHN

Heimwehfluh Rodelbahn
Heimwehfluh
Rhätische Bahn Zuglinie Gleis Landschaft
1 Interaktionen
Wegen Steinschlag
Riehen
Riehen
kleinflugzeug
1 Interaktionen
Von Bahn abgekommen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Plenary session of the German Bundestag in Berlin
17 Interaktionen
Widerstand
Katja Burkard
5 Interaktionen
Offene Worte
Tine Wittler
Ex-Deko-Queen
Verona Pooth
18 Interaktionen
«Nichts geskriptet»