Tarifverhandlungen für westdeutsche Textilindustrie ergebnislos vertagt

AFP
AFP

Deutschland,

In der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie sind die Tarifverhandlungen für die rund 100.000 Beschäftigten am Mittwochabend ergebnislos vertagt worden.

Bereits geschlossene Galeria-Filiale in München
Bereits geschlossene Galeria-Filiale in München - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Gewerkschaft fordert für rund 100.000 Beschäftigte acht Prozent mehr .

Das teilte die Arbeitgeberseite mit.

Die zuständige Industriegewerkschaft Metall fordert eine Lohnerhöhung um acht Prozent, mindestens aber 200 Euro monatlich mehr. Die Arbeitgeber haben eine Inflationsausgleichsprämie von 1500 Euro angeboten sowie Lohnerhöhungen um 3,25 Prozent ab November und weitere 2,25 Prozent ab Oktober 2024.

Der Verhandlungsführer der Arbeitgeber, Markus Simon, kritisierte, die IG Metall habe keinen Abschluss gewollt. Das Angebot bedeute für untere Lohngruppen Einkommensverbesserungen von über zehn Prozent, betonte er. Die Tarifverhandlungen sollen nun am 31. März fortgesetzt werden.

Simon verwies auf die «äusserst angespannte Lage» in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie. «Die angekündigte Schliessung von 52 Galeria Karstadt Kaufhof-Filialen sowie die Insolvenz von Peek&Cloppenburg setzen die Hersteller von Bekleidung zusätzlich unter Druck», erklärte er. Die Produzenten technischer Textilien erlebten einen «nie dagewesenen Kostendruck bei Energie und Rohstoffen» und stünden vor der Situation, in Deutschland nicht mehr wettbewerbsfähig produzieren zu können.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Antibabypille
44 Interaktionen
Nebenwirkungen
174 Interaktionen
Vor Eröffnung

MEHR IN NEWS

Oberuzwil Brand
Oberuzwil SG
Selbstunfall Ennetbühl
Ennetbühl SG
Drohne
St. Gallen
Sommerwetter
1 Interaktionen
22,8 Grad!

MEHR AUS DEUTSCHLAND

dieter bohlen
8 Interaktionen
Steuerfrust
d
13 Interaktionen
Bayern
Dieter Bohlen
12 Interaktionen
Auswanderungspläne
Ralf schumacher
Liebes-Post