Swisscom

Swisscom legt soliden Jahresstart hin

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Swisscom hat im ersten Quartal leicht an Umsatz eingebüsst. Grund dafür ist der etwas schwächere Euro.

Swisscom
Die Swisscom hat 2025 erfolgreich begonnen. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Umsatz der Swisscom ist leicht um 0,3 Prozent gesunken.
  • Zu konstanten Währungen wäre er allerdings um 0,6 Prozent gestiegen.
  • Auch die Profitabilität blieb robust.

Die Swisscom hat einen soliden Start ins neue Jahr hingelegt. Der Umsatz sank in den ersten drei Monaten leicht um 0,3 Prozent auf 2,75 Milliarden Franken. Grund für den leichten Rückgang ist der schwächere Euro. Zu konstanten Währungen wäre der Umsatz um 0,6 Prozent gestiegen, teilte der grösste Telekomkonzern des Landes am Donnerstag in einem Communiqué mit.

Im Schweizer Kerngeschäft fiel der Umsatz ebenfalls um 0,6 Prozent auf 2,04 Milliarden Franken. In Italien dagegen konnte die Swisscom zulegen: Der Umsatz der Breitbandtochter Fastweb kletterte um 4,7 Prozent, während der Betriebsgewinn um 1,6 Prozent zulegte.

Swisscom verfehlt Erwartungen beim Umsatz

Auch die Profitabilität blieb robust. Der Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) nahm um 2,4 Prozent auf 1,16 Milliarden Franken zu. Unter dem Strich erzielte die Swisscom im ersten Quartal einen Reingewinn von 442 Millionen Franken. Das sind 1,1 Prozent weniger als im Vorajahr.

swisscom weniger
Die Integration der 8-Milliarden-Euro schweren Übernahme der Vodafone Italia kostete Swisscom im ersten Halbjahr 40 Millionen Euro. (Archivbild) - keystone

Mit den Zahlen hat die Swisscom die Erwartungen der Finanzgemeinde beim Umsatz verfehlt und bei den Gewinnzahlen übertroffen.

Die Ziele für das laufende Jahr bestätigte die Swisscom. Damit peilt der Konzern einen Umsatz von 11,1 bis 11,2 Milliarden Franken und einen EBITDA von 4,6 bis 4,7 Milliarden Franken an. Die Investitionen sollen sich auf rund 2,3 Milliarden Franken belaufen. Wenn diese Ziele erreicht werden, will der «blaue Riese» wieder eine Dividende von 22 Franken pro Aktie bezahlen.

Kommentare

Weiterlesen

bundesgericht Swisscom
7 Interaktionen
Swisscom
Swisscom
10 Interaktionen
«Leiturteil»
fritz zurbrügg
15 Interaktionen
Ex-SNB-Vize

MEHR SWISSCOM

Swisscom
1 Interaktionen
Nach Urteil
swisscom
129 Interaktionen
Bernerin irritiert
Swisscom
3 Interaktionen
Umstellung
swisscom weniger
2 Interaktionen
Vodafone-Belastung

MEHR AUS STADT BERN

SC Bern Ambri-Piotta
Biel gewinnt Krimi
Schanze
7 Interaktionen
Erneuert
Armeeangehörige
1 Interaktionen
Kranke WK-Soldaten
Altstadt Bern Münster
2 Interaktionen
Bern