Swiss Life

Swiss Life wächst im BVG-Geschäft mit teilautonomen Angeboten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die Swiss Life hat im vergangenen Jahr im Geschäft mit der beruflichen Vorsorge (BVG) deutlich weniger Prämien eingenommen. Allerdings stieg gleichzeitig der Anteil der Firmen, die sich für eine teilautonome Lösung entschieden haben.

swiss life
Der grösste Schweizer Lebensversicherer Swiss Life. - Keystone

Der Versicherer Swiss Life hat im vergangenen Jahr im Geschäft mit der beruflichen Vorsorge (BVG) deutlich weniger Prämien eingenommen. Allerdings stieg gleichzeitig der Anteil der Firmen, die sich für eine teilautonome Lösung entschieden haben.

Insgesamt nahm der Prämienertrag um ein Fünftel auf 9,24 Milliarden Franken ab. Dies in der am Donnerstag veröffentlichten BVG-Betriebsrechnung der Swiss Life. Der Gesamtertrag inklusive der Nettoanlageerträge ging ebenso klar auf 10,5 Milliarden Franken zurück.

Versicherer: Betriebsergebnis von Swiss Life gesunken

Der Rückgang bei den Bruttoprämien sei auf ausserordentlich hohe Einmalprämien zurückzuführen. Diese konnte die Swiss Life im Jahr 2019 aufgrund des Rückzugs von Konkurrentin Axa aus der Vollversicherung schreiben, heisst es. Dieser Effekt fiel 2020 weg.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer Nati WEURO 2025
110 Interaktionen
2:0-Sieg gegen Island
trump
Sturzflut in Texas

MEHR SWISS LIFE

Swiss Life
-2,5 Prozent
Matthias Aellig
5 Prozent
swiss life
Florian Zingg
Hauptsitz Swiss Life Aktie
2 Interaktionen
Trotz guter Zahlen

MEHR AUS STADT ZüRICH

FCZ
6 Interaktionen
Mit Limmat-Wellen
FC Zürich
9 Interaktionen
Vor Trainingslager
Ahsan Ali Syed
Prozess im Juli
hitze restaurant stadt sommer
229 Interaktionen
30 Grad