Swatch-Aktie nach Gewinneinbruch im Fokus der Analysten
Nach enttäuschenden Halbjahreszahlen gerät die Swatch-Aktie zunehmend unter Druck und die Analysten bleiben skeptisch.

Der Gewinn der Swatch Group ist im ersten Halbjahr 2025 erheblich eingebrochen. Der Konzern erzielte nur noch 17 Millionen Franken an Überschuss, nach 147 Millionen im Vorjahr.
Verantwortlich dafür ist ein Umsatzrückgang von über 10 Prozent auf 3,06 Milliarden Franken, so «finanznachrichten.ch». Auch der operative Gewinn schrumpfte – von 204 Millionen auf 68 Millionen Franken.
Die Marge fiel auf nur noch 2,2 Prozent, wie der aktuelle Halbjahresbericht zeigt, so «finanzen.ch». Die Konsumflaute und das Ladensterben im Schlüsselland China treffen Swatch hart, der Verkauf brach um über 30 Prozent ein.
Swatch-Aktie: Hoffnung auf Erholung in China
Firmensprecher und CEO Nick Hayek bezeichnet die Lage in China als entscheidend. Im wichtigsten Markt des Unternehmens sank nicht nur der Absatz rasant, sondern auch das Vertrauen der Kunden.

Die wirtschaftliche Schwäche und hohe Jugendarbeitslosigkeit belasten die Nachfrage für Luxusuhren weiter, wie «Marketscreener» berichtet.
Laut Unternehmensangaben gibt es leichte Zeichen der Besserung im chinesischen Online-Handel und bei den Warenbeständen der Händler. Hayek erklärt, für die zweite Jahreshälfte auf eine schrittweise Erholung zu hoffen.
Analysten bleiben skeptisch trotz Regionalerfolge
International verzeichnete Swatch in den USA zweistelliges Wachstum, vor allem bei Omega und Tissot. In der Schweiz und vielen europäischen Ländern blieb der Umsatz indes nur stabil.
Analysten stufen die Aktie 2025 überwiegend neutral bis vorsichtig ein. 12 von 28 Studien empfehlen Halten, 15 sogar Verkauf, wie «aktien.guide» zusammenfasst.
Trotz eines Kurs-Gewinn-Verhältnisses von 36 bleibt die Aktie seit Jahresbeginn im Minus. Die Mehrheit der Experten sieht Handlungsbedarf, warnt vor vorschnellen Schlüssen zur Zukunft von Swatch.