Sunrise

Sunrise verbucht knapp 219 Millionen für Eishockey-Rechte

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Der Telekomanbieter Sunrise hat 218,7 Millionen Franken für die im Sommer erworbenen Eishockey-Rechte verbucht, wobei die Gesamtkosten etwas höher ausfallen.

Sunrise
Für die im Sommer erworbenen Eishockey-Rechte verbucht Sunrise 218,7 Millionen Franken. (Archivbild) - keystone

Sunrise verbucht 218,7 Millionen Franken für die Eishockey-Rechte, die der Konzern im Sommer gewonnen hat. Die Gesamtsumme, die der Telekomanbieter bezahlen müsse, sei aber leicht höher, sagte Konzernchef André Krause am Dienstag im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AWP.

Denn die Zahlungen erfolgten gestaffelt über die Laufzeit der Vertragsdauer von acht Jahren. Damit liegen sie in der Zukunft. Der abdiskontierte faire Wert, den man im dritten Quartal 2025 in die Bücher genommen habe, betrage 218,7 Millionen Franken.

Sunrise sichert sich Eishockey-TV-Rechte

Sunrise hatte im Sommer die TV-Rechte für die Schweizer Eishockey-Meisterschaft von 2027 bis 2035 gewonnen. Über die Gesamtsumme habe man mit der National League Stillschweigen vereinbart, hiess es damals. Laut NZZ fliessen künftig nur noch 30 Millionen Franken pro Jahr an die Eishockey-Clubs statt bisher 35 Millionen.

Teilt man die jetzt verbuchten 218,7 Millionen Franken durch die acht Jahre Laufzeit, ergibt dies einen Wert von 27,3 Millionen pro Jahr. Sunrise-Chef Krause wollte diese Zahlen im Gespräch mit AWP nicht kommentieren.

Kommentare

Weiterlesen

sunrise ohne UPC
1 Interaktionen
4,4 Mio. Franken
Betreutes Wohnen
Architektur

MEHR SUNRISE

Krause
Sommerquartal
André Krause
1 Interaktionen
Rückgang
Sunrise
1 Interaktionen
2,4 Prozent
Sunrise
15 Interaktionen
Im Discountsegment

MEHR AUS STADT ZüRICH

iWay
SIQT-B2B-Award
Food Waste
3 Interaktionen
Zürich