Startup Di lino gibt italienischen Leinenhemden ein Revival

Drei junge Männer lancieren mit ihrem gegründeten Startup Modebrand Di lino eine zeitlose Kollektion italienischer Herrenmode.

Startup di lino
Im Sinne von Slow-Fashion wird jedes Stück beim Startup «Di lino» handgefertigt. Hier die drei Gründer. - zVg

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Startup Di Lino bringt italienische Herrenmode in die Schweiz.
  • Zeitlose, handgefertigte Hemden aus hochwertigen Materialien stehen im Fokus.
  • Di Lino strebt nachhaltige Slow Fashion an.

Ein junges Trio steckt hinter dem Startup Di lino. Ihr Konzept ist ehrwürdig und simpel: Zeitlose, handgefertigte Hemden aus hochwertigen Materialien, von Knopf bis Etikette, hergestellt von Hand in Italien. Qualität zu fairen Preisen ist dabei eines der Hauptanliegen der Firma.

Wie beim Startup alles begann

Es stand schon lange fest, dass die Freunde einmal zusammen eine Firma gründen wollten: Christian Mangione, sein Bruder Patrick Mangione und der Studienkollege Robin Huber. An einem Sommerabend kam bei ihnen wie so oft das Thema Fashion und bald auch sommerliche Leinenhemden auf den Tisch.

Einen auf diesen Stoff spezialisierten Laden gab es in Zürich nicht. Die Gründer sahen hier die grosse Schere in der Gesellschaft.

Startup di lino
Das Startup Di lino plant, den Zürcher Markt mit italienischen Hemden zu erobern. - zVg

In der Coronazeit in 2020 starteten sie damit, Prototypen zu schaffen. Noch im gleichen Jahr ging das Startup Di lino online. Für ausreichende Beratung und den Kundenkontakt öffneten sie Ende 2021 ihr erstes Atelier in Wallisellen.

Nachhaltigkeit statt Wegwerfgesellschaft

Das Startup Di lino möchte einen Gegenpol zur heutigen Fast-Fashion-Industrie schaffen – sogenannte Slow Fashion. Hierbei wird bei Design, der Herstellung und der Auswahl des passenden Stoffes auf bestmögliche Qualität und Langlebigkeit geachtet. Produziert wird mit Geschäftspartnern in Süditalien, genauer in Lecce.

Ausserdem nimmt sich Di lino für Kunden sehr viel Zeit. In ihrer Tailor-Made-Kollektion kann es eine bis drei Stunden dauern, bis der Kunde ein Hemd in Auftrag gibt. Die Kompromisslosigkeit ist ein weiteres Anliegen von Di lino. Es solle in Zukunft nicht ein halb-passendes Produkt gekauft werden.

Ein Laden im Herzen von Zürich ist für die drei Zürcher der nächste wichtige Schritt. Bereits dieses Jahr werden laufend neue Produkte auf den Markt kommen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Frau mit Kleid vegan
18 Interaktionen
Vegan Design
Bananen liegen auf dem Tisch.
18 Interaktionen
Wie Jute oder Leinen
Gemeinde
Verein pro Igel
Vorsicht Gefahr

MEHR STARTUP

Slate Auto Truck
73 Interaktionen
Slate Truck
Olma-Halle
Mit 70'000 Franken
HP Humane
4 Interaktionen
Firma verkauft
Murati KI Startup Thinking
Mira Murati

MEHR AUS STADT ZüRICH

Flughafen Zürich
334 Mio. Kredit
zürich
6 Interaktionen
Bedroht
Salzweg-Siedlung
3 Interaktionen
100 neue Wohnungen
Zürich
21 Interaktionen
Zürich