Stadler Rail

Stadler Rail: Seit Jahren immense Umweltbelastung

Fabia Söllner
Fabia Söllner

Bern,

Stadler Rail sorgt mit schädlichen Emissionen seit Jahren für Kritik an Behörden, die zu zögerlich reagieren, zeigt eine SRF-Recherche.

Stadler Rail
Stadler Rail erntet Kritik. (Archivbild) - keystone

Ob Zugwaggon, Tram oder U-Bahn: Stadler Rail produziert in der Ostschweiz zahlreiche Fahrzeuge. In den Spritzkabinen wird Lack verwendet, dessen Lösungsmittel als VOC in die Luft gelangen.

Laut dem «SRF» entweichen diese Schadstoffe seit Jahren in zu hoher Konzentration aus den Lackierkabinen.

Die Behörden von St. Gallen und Thurgau warnten das Unternehmen wiederholt. Dennoch überschritt der Hersteller weiterhin die Grenzwerte für VOC.

Stadler: Experten kritisieren Behörden

Umweltrechtsexperten beurteilen den Fall klar: Nicht nur Stadler Rail, auch die Behörden seien in der Verantwortung.

Umweltrechtsanwalt Hans Maurer wirft dem Kanton St. Gallen einen Vollzugsmissstand vor. Laut Maurer hätte schon 2014 eine Sanierungspflicht und der Einbau einer entsprechenden Abluftanlage folgen müssen.

Der Kanton widerspricht jedoch: Das Umweltamt arbeite laut dem «SRF» seit 2014 mit dem Unternehmen an Massnahmen. Emissionen seien zeitweise gesenkt worden, aber in Spitzenzeiten weiterhin zu hoch.

Grenzwertüberschreitungen und schleppende Kontrolle

Im Kanton Thurgau wurde 2020 bei einer Kontrolle eine klare Überschreitung der Grenzwerte festgestellt, wie das «SRF» weiter berichtet. Laut Umweltrechtsanwalt Michael Bütler sei die Durchsetzung des Umweltschutzrechts «klar ungenügend» und eine «problematische Belastung für Umwelt und Gesundheit».

Die Behörden verteidigen sich: Grenzwertüberschreitungen seien meist punktuell gewesen, daher sei eine sofortige Sanierungsverfügung rechtlich schwer durchsetzbar.

Mehrere ehemalige Stadler-Mitarbeitende bestätigen gegenüber dem «SRF», dass das VOC-Problem intern lange bekannt war.

Kommentare

edelweisz

Der BR als oberster SBB Chef, hatte dem Milliarden-Deal mit Siemens zugestimmt. Die Info-Kampagne seitens SRF zu Stadler Produktionen zeigen, dass CH Medien der Landesregierung unterstehen und entsprechend gefällig ihrem Geldgeber schreiben.

User #3248 (nicht angemeldet)

Erbschaftssteuer für Stadler JA

Weiterlesen

Zug der SBB
7 Interaktionen
Abwehr
Peter Spuhler SBB
172 Interaktionen
Stadler ging leer aus
nachtzug
205 Interaktionen
«Teurer Spass»

MEHR STADLER RAIL

Stadler Rail
13 Interaktionen
«Grossauftrag»
stadler rail
8 Interaktionen
Um 9 Prozent
Stadler Rail
1 Interaktionen
+8 Prozent

MEHR AUS STADT BERN

Merelä
Oberkörperverletzung
sbb
296 Interaktionen
«Wie auf der Autobahn»
Haus der Religionen Bern
7 Interaktionen
In Bern
Autoposer Lärmblitzer Michael Ruefer
52 Interaktionen
Lärm in Berns Gassen