Stadler Rail erhält 700-Millionen-Euro-Auftrag von Köln
Stadler Rail hat von den Kölner Verkehrs-Betrieben einen Auftrag über 132 neue Stadtbahnen im Wert von rund 700 Millionen Euro erhalten.

Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) haben bei Stadler Rail einen Auftrag über 132 Hochflur-Stadtbahnen bestellt. Der Lieferauftrag hat ein Volumen von rund 700 Millionen Euro (rund 652 Millionen Franken), berichtet die «SDA».
Die ersten zehn Bahnen und fünf Verbindungsmodule sind für 2029 geplant. Die Serienauslieferung erfolgt gestaffelt von Mitte 2030 bis Ende 2032, so «Börse Express» .
Neue Bahnen bieten mehr Kapazität und Komfort
Im Auftrag enthalten sind 34 je zehn Meter lange Zwischenmodule. Diese ermöglichen Zuglängen von rund 70 Metern mit bis zu 470 Fahrgästen.

Damit steigt die Kapazität deutlich, was eine effizientere Nutzung der Kölner Infrastruktur verspricht.
KVB-Vorstandsvorsitzende Stefanie Haaks sagt laut «St. Galler Tagblatt»: «Sowohl unsere Fahrgäste als auch die Fahrer und Fahrerinnen dürfen sich auf moderne Bahnen und hohen Komfort freuen.»
Stadler Rail: Neue Bahnen für Kölns Zukunft
Die neuen Stadtbahnen sind speziell auf das Kölner Netz abgestimmt. Über Schnelltrennstellen können zwei Bahnen zu einem Zug verbunden werden.

Die Fahrzeuge verfügen über moderne Technik wie Assistenzsysteme zur Kollisionswarnung und ein Rückspiegel-Videosystem, das den toten Winkel eliminiert. Das erklärt Jure Mikolčić, CEO der Stadler Division Deutschland, in der offiziellen Mitteilung.
Stadler Rail rechnet mit einer Lebensdauer von über 30 Jahren für die Fahrzeuge. Eine langfristige Partnerschaft sichert Service, Wartung und Ersatzteile, um zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
Bedeutung für den Nahverkehr in Köln
Die Kölner Verkehrs-Betriebe sind eines der grössten regionalen Nahverkehrsunternehmen in Deutschland mit über 334'000 Stammkunden.
Die Modernisierung durch Stadler ist Teil der Mobilitätswende und soll den klimafreundlichen ÖPNV stärken, erläutert Stefanie Haaks. Stadler Rail liefert damit einen wichtigen Beitrag zur Zukunftssicherheit und Effizienz des Kölner Nahverkehrs.