SMI fällt leicht unter Druck

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

Zürich,

Der Schweizer Leitindex SMI gibt zuletzt um 0,37 Prozent auf 12'160,89 Punkte nach. Die grössten Verlierer kamen aus dem Finanz- und Versicherungssekt

SMI
Der SMI zeigt sich robust, schwankt jedoch in engen Grenzen. (Symbolbild) - depositphotos

Der SMI erreichte sein Tagestief bei 12'118,64 Punkten und lag zwischenzeitlich auch bei 12'237,39 Punkten als Tageshoch, berichtet «finanzen.ch». Im Jahresverlauf legte der Index bisher um 4,62 Prozent zu und notierte Anfang 2025 bei 10'699,66 Punkten als Jahrestief.

Unter den Gewinnern des Tages standen Lonza (+0,94 Prozent) und ABB (+0,37 Prozent). Auch Logitech (+0,27 Prozent), Swisscom (+0,08 Prozent) und Novartis (+0,04 Prozent) lagen im Plus.

Findest du, dass der SMI trotz der aktuellen Unsicherheiten stabil bleibt?

Die Verlierer wurden von Swiss Life (-1,99 Prozent), Partners Group (-1,86 Prozent) und Zurich Insurance (-1,73 Prozent) angeführt. Auch Sonova (-1,34 Prozent) und Sika (-0,98 Prozent) verzeichneten Verluste.

SMI: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung

Die UBS-Aktie verzeichnete mit 9'678'153 gehandelten Stück das höchste Volumen im SMI.

Die Roche-Aktie bleibt mit einem Börsenwert von 222,096 Milliarden Euro (rund 208 Milliarden Franken) die wertvollste Aktie des Index. Das meldet «finanzen.net».

SMI
Die Aktie von Roche führt die Gewinnerliste im SMI an. (Symbolbild) - depositphotos

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis weist Swiss Re mit 11,18 auf. Die höchste Dividendenrendite bietet Zurich Insurance mit 4,95 Prozent, bewertet nach FactSet-Schätzung.

Marktkommentar und Ausblick

Marktbeobachter führen den leichten Rückgang nicht auf Panik, sondern auf Gewinnmitnahmen und Unsicherheiten in internationalen Handelsbeziehungen zurück. Besonders Finanzwerte geben unter anderem wegen Unsicherheiten in Frankreich und den USA nach, so «Marketscreener».

Der SMI zeigt sich robust und schwankt in engen Grenzen, während US-Indizes weiter zulegen. Händler warnen vor zunehmenden Turbulenzen durch geopolitische Spannungen und Marktvolatilität.

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer Leitindex SMI
2 Interaktionen
12'074 Punkte
smi
4 Interaktionen
Trend
SMI
2 Interaktionen
Wochenauftakt
Finanzen Bern
15 Interaktionen
Finanzen Bern

MEHR AUS STADT ZüRICH

handyverbot
1 Interaktionen
Zürich
Bellerivestrasse Zürich Baustelle
1 Interaktionen
Zürcher Seefeld
US Open Riedi Golubic
2 Interaktionen
Zürcher weiter
Flughafen Zürich
2 Interaktionen
Im ersten Halbjahr