SMI stützt sich auf stabile Kursentwicklung
Der SMI bewegt sich zum Wochenstart mit kleinen Gewinnen um 11'870 Punkte und zeigt sich robust trotz volatileren Märkten.

Der Swiss Market Index (SMI) schloss den Handel am 11. August 2025 nahezu unverändert bei 11'869,99 Punkten, berichtet «finanzen.net». Die Marktkapitalisierung der SMI-Werte beträgt rund 1,358 Billionen Euro.
Zu Handelsbeginn zeigte der Index einen Gewinn von 0,55 Prozent und erreichte 11'932,24 Punkte. Tageshoch war 11'960,44 Punkte, Tiefststand 11'849,13 Zähler.
SMI: Jahresentwicklung und bedeutende Werte
Seit Jahresbeginn legte der SMI um 2,12 Prozent zu. Der Index schwankte zwischen 10'699,66 Punkten als Jahrestief und 13'199,05 als Hoch, nach Daten von «finanzen.net».

Novartis führt die Gewinner mit plus 2,08 Prozent bei 96,02 Franken an. Gefolgt von Swisscom (+1,04 Prozent) und Swiss Re (+0,73 Prozent).
Handelsvolumen und Kursverlierer
Die meistgehandelte Aktie ist UBS mit über sechs Millionen gehandelten Aktien. Roche besitzt mit 208,5 Milliarden Euro die grösste Marktkapitalisierung im SMI.
Fundamentale Kennzahlen im Fokus
Swiss Re verzeichnet das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis von 10,99 (FactSet-Schätzung 2025). Zurich Insurance führt mit einer erwarteten Dividendenrendite von 4,99 Prozent.
Der Swiss Market Index bildet die 20 liquidesten Titel an der Schweizer Börse ab. Der Index repräsentiert etwa 85 Prozent der Gesamtmarktkapitalisierung wie «TradingEconomics» erklärt.
Er gilt als starker Indikator für die Schweizer Wirtschaft und dient als Basis für zahlreiche Finanzprodukte wie ETFs und Futures.