Singapore Airlines zeigt noch immer keine Erholung der coronabedingten Tiefstände. Die Fluglinie ist ausschliesslich auf Langstreckenflüge ausgerichtet.
singapore airlines
Eine Boeing 787-10 der Singapore Airlines. - afp
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Singapore Airlines erholen sich noch gar nicht von den Tiefständen der Corona-Krise.
  • Die Airlines der Singapore Group verzeichnen einen Rückgang von über 98 Prozent.
  • Anders als andere Gesellschaften kann diese Airline nicht auf Inlandflüge setzen.

Die Durststrecke der Singapore Airlines geht weiter. Auch im September flogen kaum Passagiere mit der Fluglinie. Die Verkehrsleistung wurde verglichen mit dem Vorjahr um 88,9 Prozent abgebaut. Die Nachfrage verschlechterte sich um 97,7 Prozent, wie «Fliegerweb» berichtet.

Singapore Airlines weniger als ein Fünftel ausgelastet

Der Sitzladefaktor hat sich ebenfalls deutlich verschlechtert. Er ging um 68 Prozentpunkte zurück. Damit war die Sitzplatzkapazität der Singapore Airlines mit weniger als einem Fünftel ausgelastet.

Singapore Airlines
Wegen der Corona-Krise stehen viele Flugzeuge am Boden – so auch die Singapore Airlines. - AFP

Noch immer ist in den Zahlen der Airline keine Verbesserung von den coronabedingten Tiefständen zu erkennen. Die Fluglinie aus Singapur ist hauptsächlich auf Langstreckenflüge ausgerichtet. Die Möglichkeit der Kurzstrecken- und Inlandflüge bleibt für sie daher aus.

Über 98 Prozent weniger Passagiere an Board

Die Airlines aus der Singapore Group hatten im September 2020 lediglich 42,6 Tausend Fluggäste an Board. Im Vorjahresmonat waren es rund 3,118 Millionen Passagiere. Dies entspricht einem Einbruch von 98,6 Prozent.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Singapore Airlines