Roche

Roche steht auch im Q1 unter Corona-Einfluss

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Basel,

Das Coronavirus sorgt bei Roche für eine unterschiedliche Entwicklung innerhalb des Pharma-Konzerns.

Roche
Das Logo des Schweizer Pharmakonzerns Roche am Hauptsitz in Basel. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Diagnostics-Bereich konnte Roche einen Umsatzanstieg verzeichnen.
  • Das Pharmageschäft sank hingegen im ersten Quartal.

Beim Pharmakonzern Roche sorgte die anhaltende Covid-19-Pandemie auch im ersten Quartal für eine unterschiedliche Spartenentwicklung. Einem Umsatzsprung der Diagnostics-Sparte stehen tiefere Einnahmen im Pharmabereich gegenüber. Den Ausblick für das Gesamtjahr wurde bestätigt.

Konzernweit hat dies zu einem Umsatz von 14,9 Milliarden Franken in den ersten drei Monaten geführt. Dies ist ein Minus 1 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert. Zu konstanten Wechselkursen legten die Verkäufe derweil um 3 Prozent zu und lagen damit knapp im Rahmen der Zielsetzung des Roche-Managements.

Roche: Diagnostics-Sparte steigt

Wie bereits im gesamten Geschäftsjahr 2020 hinterlässt die Coronakrise unterschiedliche Spuren bei den beiden Roche-Sparten. So hat die Vielzahl von Corona-Tests, die die Diagnostics-Sparte alleine im vergangenen Jahr auf den Markt gebracht hat, auch in den ersten drei Monaten das Geschäft befeuert. Insgesamt sprangen die Umsätze um 50 Prozent auf 4,3 Milliarden Franken an.

Dagegen hat das anhaltend vorsichtige Patientenverhalten mit weniger Arztbesuchen dem Pharmageschäft erneut zugesetzt, wie der Umsatzrückgang um 14 Prozent auf 10,6 Milliarden Franken zeigt. Zur Corona-Belastung kommt im wichtigen Pharmageschäft noch die Umsatzerosion durch Nachahmerprodukte für die altgedienten Blockbuster Avastin, Herceptin und MabThera/Rituxan hinzu. Alle drei Präparate haben Umsatzeinbrüche zwischen 35 und 46 Prozent weltweit gesehen.

Die ausgewiesenen Zahlen liegen überwiegend innerhalb der erwarteten Spanne der Analystenschätzungen. Gewinnzahlen legt Roche nach drei Monaten traditionell nicht vor.

Für das Geschäftsjahr 2021 bleibt Roche bei seinem vorsichtigen Ausblick. So strebt der Konzern zu konstanten Wechselkursen ein Verkaufswachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich an. Das Wachstum des Kerngewinns je Titel soll dabei weitgehend dem Verkaufswachstum entsprechen. Ausserdem ist die Gruppe weiter bestrebt, die Dividende in Schweizer Franken zu erhöhen.

Kommentare

Weiterlesen

Roche Selbsttest Coronavirus
58 Interaktionen
Apotheken erfreut
Coronavirus
126 Interaktionen
Lieferung ab Mai
Martin Ackermann Coronavirus
610 Interaktionen
«Maske im Fitness!»

MEHR ROCHE

Roche Forschung
9 Interaktionen
Auch wegen Roche
Roche Aktie SMI
1 Interaktionen
SMI
USA - Trump
5 Interaktionen
Wegen Preissenkungen
roche novartis
9 Interaktionen
Aktien

MEHR AUS STADT BASEL

Besucherzahlen
Fast 100'000 Besucher
international uni basel
5 Interaktionen
Basel
Klybeck Areal Basel
1 Interaktionen
Basel