Ripple erwirbt Schweizer Krypto-Unternehmen Metaco für 250 Millionen

Melanie Thöne
Melanie Thöne

Lausanne,

Das Krypto-Schwergewicht Ripple dringt mit der Übernahme von Metaco in den Markt der institutionellen Krypto-Verwahrung vor.

ripple xrp
Das Logo der Krypto-Firma Ripple. - Twitter/Ripple

Das Wichtigste in Kürze

  • Ripple übernimmt das Westschweizer Unternehmen Metaco für 225 Millionen Franken.
  • Metaco ist bekannt für seine Krypto-Verwahrungsinfrastruktur für institutionelle Anleger.
  • Die Übernahme ermöglicht Ripple den Markt-Eintritt der institutionellen Krypto-Verwahrung.

Ripple hat das Westschweizer Technologieunternehmen Metaco für 250 Millionen Dollar (225 Millionen Franken) übernommen. Metaco ist bekannt für seine Krypto-Verwahrungsinfrastruktur für institutionelle Anleger.

Die Übernahme ermöglicht es Ripple, sich im wachsenden Markt der institutionellen Krypto-Verwahrung zu positionieren. «finews.ch» berichtet dazu.

Metaco-Übernahme bietet Ripple neue Umsatzmöglichkeiten

Metaco bietet Lösungen zur Verwahrung digitaler Vermögenswerte und zur Tokenisierung an. Die Flaggschifflösung des Unternehmens, Harmonize, wird bereits von globalen Custodians und Banken genutzt. Die Übernahme entspricht der Strategie von Ripple, sich im Bereich Custody-Lösungen zu diversifizieren und neue Umsatzmöglichkeiten zu erschliessen.

Metaco wird als eigenständige Marke und Geschäftseinheit unter der Leitung des Gründers und CEO Adrien Treccani weitergeführt. Ripple erhält Zugang zum Kundenstamm, Kapital und Ressourcen von Metaco. Das Westschweizer Unternehmen wurde 2015 gegründet. Es wird von namhaften Schweizer Investoren wie der Zürcher Kantonalbank, Swisscom, der Schweizerischen Post und Avaloq unterstützt.

Kommentare

Weiterlesen

ripple XRP
8 Interaktionen
Ripple
Bitcoin
10 Interaktionen
April-Hoch abgeflaut
ripple XRP
2 Interaktionen
Mit 18 Prozent

MEHR IN NEWS

MEHR CRYPTO

Flash Crash
18 Interaktionen
Krypto-Rücksetzer
Flash Crash
6 Interaktionen
Turbulenzen
a
69 Interaktionen
Dank Krypto

MEHR AUS LAUSANNE

Bundesgericht
3 Interaktionen
Bundesgericht
Kévin Germanier
Modedesigner
Universitätsspital Lausanne Chuv
1 Interaktionen
Änderungen
Streik
2 Interaktionen
Proteste