Inflation

Reallöhne sinken 2022 wegen hoher Inflation um 4,1 Prozent

AFP
AFP

Deutschland,

Die hohe Inflation hat die Reallöhne in Deutschland stark schrumpfen lassen.

Euro-Banknoten
Euro-Banknoten - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Stärkster Reallohnverlust seit Beginn der Zeitreihe 2008 .

Sie gingen im Jahr 2022 um 4,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurück, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte. Das sei der stärkste Reallohnverlust für Beschäftigte seit Beginn der Zeitreihe 2008.

Nominal stiegen die Löhne im vergangenen Jahr stark, nämlich um 3,4 Prozent, wie die Statistiker ausführten. Das war der höchste Anstieg seit 2008. Doch die Verbraucherpreise stiegen im gleichen Zeitraum um 7,9 Prozent und machten diesen Zuwachs zunichte.

Der Reallohnverlust im vergangenen Jahr war bereits der dritte in Folge, wie die Statistiker weiter mitteilten. Im ersten Coronajahr 2020 führte demnach insbesondere der vermehrte Einsatz von Kurzarbeit zur negativen Entwicklung von Nominal- und Reallöhnen. 2021 und «besonders 2022» zehrte dann die hohe Inflation das Lohnwachstum auf.

Die Angaben basieren auf vorläufigen Ergebnissen. Detaillierte und endgültige Ergebnisse will das Statistikamt voraussichtlich Anfang März veröffentlichen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Emmanuel Macron Wladimir Putin
132 Interaktionen
«PR-Erfolg»
schmezer kolumne
648 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

solaranlage
1 Interaktionen
Basel
city management
Luzern
Selbstunfall Frauenfeld
2 Interaktionen
Frauenfeld TG

MEHR INFLATION

snb
2 Interaktionen
«Erst einmal»
Schweizer Franken
10 Interaktionen
0,1 Prozent
Inflation
9 Interaktionen
Energie billiger
Reis
Hohe Reispreise

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Jimi Blue Ochsenknecht
Fall Ochsenknecht
Nico Williams
75 Interaktionen
Transfer-Ticker
Sahra Wagenknecht Alice Weidel
14 Interaktionen
Auf Bundesebene
Diogo Jota
In seiner Heimat