Porsche

Porsche fliegt aus dem DAX – Die Aktie gerät unter Druck

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

Deutschland,

Der DAX schloss zum Wochenende mit einem Plus, doch Porsche gerät nach dem Rauswurf aus dem Leitindex unter Verkaufsdruck.

porsche dax
Der DAX schließt mit Gewinnen, während Porsche nach dem Rauswurf aus dem Index unter Verkaufsdruck gerät. (Symbolbild) - depositphotos

Der DAX hat am Donnerstag mit Gewinnen geschlossen. Die Porsche AG gerät allerdings nach ihrem Rauswurf aus dem DAX unter Verkaufsdruck.

Das Unternehmen wird ab dem 22. September 2025 im MDAX notiert, wie die «Stuttgarter Zeitung» meldet.

Porsche und Sartorius verlassen den DAX

Der deutsche Leitindex stieg um 0,7 Prozent auf 23'770 Punkte, die Aktie der Porsche AG verlor gleichzeitig rund ein Prozent. Porsche und Laborausrüster Sartorius werden aus dem DAX entfernt, so das «Manager Magazin».

Dafür rücken GEA und der Betreiber des Immobilienportals Scout24 nach und ergänzen den Index der 40 wichtigsten deutschen Börsenwerte. Darüber berichtet das «Handelsblatt».

Gründe und Folgen des Abstiegs

Der Grund für Porsches Abstieg liegt unter anderem in einem deutlichen Wertverlust der Aktie. Seit dem Börsenstart im Jahr 2022 bei 82,50 Euro (77,43 Franken) ist der Kurs auf rund 45 Euro gefallen.

Die Porsche Aktie dax
Porsche steht ab Ende September nicht mehr im DAX. (Symbolbild) - depositphotos

Absatzprobleme in China, Handelskonflikte sowie Schwierigkeiten beim Elektroauto-Verkauf belasten das Unternehmen stark. Dies führt zu erheblichen Gewinneinbrüchen und nötig macht Sparmassnahmen, so «auto-motor-und-sport».

Porsche: Herausforderungen und Chancen

Für Anleger bedeutet der Wechsel in den MDAX zunächst erhöhte Unsicherheit. Viele Indexfonds, die den DAX eins zu eins abbilden, müssen Porsche aus ihren Portfolios entfernen.

Dies könnte kurzfristig weiteren Verkaufsdruck auf die Aktie ausüben. Experten raten aber zu Ruhe und weisen auf Chancen im Luxussegment hin. Porsche könnte mittelfristig zu alter Stärke zurückfinden.

Weitere Marktbewegungen und Ausblick

Im DAX legten Bayer und Zalando um jeweils rund zwei Prozent zu, während Rheinmetall knapp dreieinhalb Prozent verlor. Der MDAX stieg um 0,2 Prozent.

Rheinmetall-Aktie dax porsche
Die Rheinmetall-Aktie verzeichnet einen Rückgang. (Archivbild) - keystone

Die Aufmerksamkeit richtet sich zudem auf den kommenden US-Arbeitsmarktbericht. Dieser dürfte Impulse an den Weltbörsen geben, so das «Manager Magazin».

Porsche stehe ein «Boxenstopp» im MDAX bevor. Branchenexperten sehen den Verlust des DAX-Platzes als Signal für notwendige strategische Neuausrichtung.

Kommentare

User #3076 (nicht angemeldet)

Wer redet denn noch von Porsche? Dem niedrigen Gefährt mit harter Polstergruppe und engem Sitz. Steif und unkonfortabel - nur schnell; was aber wenig nützt im Verkehr.

User #2317 (nicht angemeldet)

Das beste Deutschland das es jemals gab. Habeck würde nun sagen. Porsche ist nicht rausgeflogen. Sie sind halt einfach nicht mehr dabei. LoL

Weiterlesen

Die Porsche Aktie
4 Interaktionen
DAX-Rauswurf
trump porsche
8 Interaktionen
Wegen Trump
Bayer AG Werk Leverkusen
17 Interaktionen
Quartalszahlen

MEHR IN NEWS

2024 VW Golf GTI  Clubsport
Aesch BL
Kantonspolizei St. Gallen
2 Interaktionen
Kanton St. Gallen
Heidiland Jaguare
Heidiland
Vogelgrippe
40 Interaktionen
Vogelgrippe

MEHR PORSCHE

Porsche Macan Elektro
171 Interaktionen
Transformation
porsche
21 Interaktionen
Nach dem Krieg
Porsche
32 Interaktionen
Belastung
Porsche
1 Interaktionen
Porsche

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Iris Stalzer
«Glück gehabt»
BVB
4 Interaktionen
BVB siegt zu Null
Polizei
3 Interaktionen
Köln
Shein und Temu
11 Interaktionen
Shein und Temu