Jobs

Pleite: Maschinenbauer Qcision – 80 Mitarbeiter verlieren ihren Job

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Obwalden,

Nach Pleite beim Maschinenbauer Qcision stehen 80 Mitarbeiter vor einer ungewissen Zukunft.

pleite maschinenbauer qcision
Pleite: Der Maschinenbauer Qcision war auf Feinschneidearbeiten spezialisiert. (Symbolbild) - Depositphotos

Der Maschinenbauer Qcision hat Konkurs angemeldet und seine Standorte in der Schweiz und weltweit geschlossen. Laut der «bz Basel» verlieren rund 80 Mitarbeitende, die meisten davon am Standort Rapperswil-Jona, ihre Jobs.

Die Schweizer Firma war auf Feinschneiden spezialisiert, lieferte Maschinen und Service unter anderem für Auto-, Uhren- und Medizinbranche. Qcision wurde 2023 von der Münchner Investmentfirma Certina übernommen, behielt aber eine Minderheitsbeteiligung durch Feintool Holding.

Die Gründe für die Pleite beim Maschinenbauer Qcision

Im Kundenbrief vom 21. August 2025 schreibt Qcision, die Sanierungsbemühungen seien gescheitert. Ein Jahr lang habe das Unternehmen keine einzige Maschine verkauft, berichten Mitarbeiter laut dem «Blick».

Probleme in der Autobranche und das Ausbleiben neuer Märkte wurden als Ursache genannt.

Ist dir schon einmal gekündigt worden?

Insider werfen dem ehemaligen CEO Versäumnisse bei der Suche nach Absatzmärkten vor.

Die deutsche Inhaberin Certina habe die Firma schliesslich aufgegeben. Sommerlöhne wurden noch bezahlt, die Löhne für August stehen allerdings aus.

Was der Konkurs bedeutet

Der Antrag auf Konkurs soll laut Gruppenchat bereits beim Gericht liegen. Viele der entlassenen Mitarbeitenden suchen nun dringend neue Arbeit.

Die HR-Leitung versucht sogar, Lehrlingen einen neuen Ausbildungsplatz zu vermitteln.

Qcision war einst als Teil von Feintool eine wichtige Adresse der Branche. Nun hoffen die ehemaligen Mitarbeiter auf Unterstützung und eine Zukunft in der Industrie.

Kommentare

User #2541 (nicht angemeldet)

Das kann der Region auch gut tun. Der Leerwohnungsbestand könnte steigen...!

User #2597 (nicht angemeldet)

Die finden schnell wieder Arbeit... Der Fachkräftemangel ist enorm und jeder der arbeiten will findet den Fehler.

Weiterlesen

Insolvenz
10 Interaktionen
Tendenz steigt
Wiesbaden
Frau Hooters Insolvenz
9 Interaktionen
Millionenschulden

MEHR JOBS

Autobranche
33 Interaktionen
Krise
KI-Bilder
38 Interaktionen
Laut Studie
Solarinitiative bern
31 Interaktionen
60 Jobs weg!
Schale Trockenfleisch Holzbrett
3 Interaktionen
90 Jobs weg!

MEHR AUS OBWALDEN

stadler rail
3 Interaktionen
Um 9 Prozent
Archiv dokumente
250'000 Franken
Odermatt
3 Interaktionen
«Breiter worda?»
Alpnach
Am 28. September