Ein Fünftel mehr Firmenpleiten in den ersten vier Monaten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die Fälle von Firmeninsolvenzen haben sich rasant erhöht. Im Vergleich zum letzten Jahr sind ein Fünftel mehr Unternehmen pleite gegangen – Tendenz steigend.

Insolvenz
In der Schweiz gehen im laufenden Jahr deutlich mehr Firmen bankrott als noch im 2022. Am stärksten war der Anstieg im Tessin.(Symbilbild) - sda - KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER

Das Wichtigste in Kürze

  • Von Januar bis April 2023 sind ein Fünftel mehr Unternehmen pleite gegangen als in 2022.
  • Die Zahl der Insolvenzen steigt weiterhin an.

Die Zahl der Firmenpleiten ist bisher im 2023 deutlich höher als im Vorjahr. In der Periode von Januar bis April waren über ein Fünftel mehr Insolvenzen zu verzeichnen.

Insgesamt gingen in der genannten Periode 1753 Firmen in ein Insolvenzverfahren.

Das ist eine Zunahme von 21 Prozent gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode, wie der Wirtschaftsinformationsdienst Dun & Bradstreet am Donnerstag mitteilte. Am stärksten war der Zuwachs im Tessin, wo die Konkurse um ganze 36 Prozent anstiegen. Gleich gefolgt vom Espace Mittelland mit einem Zuwachs von 27 Prozent und der Nordwestschweiz mit einem Plus von 23 Prozent.

Insolvenz
Die Zahl der Insolvenzen in der Schweiz ist gestiegen. - Fernando Gutierrez-Juarez/dpa-Zentralbild/dpa

In Zürich stieg die Zahl der Konkurse um 19 Prozent. Darauf folgen die Südwestschweiz und die Zentralschweiz, beide mit einem Zuwachs von 18 Prozent. Am geringsten nahm die Zahl der Insolvenzen den Angaben zufolge in der Ostschweiz zu. Dort kam es zu einem Plus von 15 Prozent.

Leichte Zunahme bei Neugründungen

Allein für den Monat April sieht die Situation allerdings deutlich besser aus. Mit 344 Firmeninsolvenzen betrug das Plus lediglich 6 Prozent.

Während die Insolvenzen also deutlich anstiegen, kam es bei den Neugründungen zu einer leichten Zunahme. In den ersten vier Monaten des Jahres 2023 wurden in der Schweiz 17'323 Unternehmen neu im Handelsregister eingetragen. Das entspricht einem Plus von vier Prozent.

Hier sieht die Situation im April allein dagegen etwas weniger rosig aus: Die Zahl von 3725 Neueintragungen ins Handelsregister bedeuten ein Minus von 6 Prozent.

Kommentare

Weiterlesen

vice
Digitaler Verlag
Konkurs
18 Interaktionen
Vor allem in Zürich
13 Interaktionen
Leere Regale
Kritische Rohstoffe
Kritische Rohstoffe

MEHR AUS STADT ZüRICH

1. Mai Demo
804 Interaktionen
1. Mai-Ticker
Jennifer Bosshard
15 Interaktionen
«Gespräche»
1. Mai Demo
804 Interaktionen
1. Mai-Ticker
Migros zürich
9 Interaktionen
Zeugen gesucht