Novo Nordisk senkt Prognose für 2025
Novo Nordisk, der bekannte Hersteller von Adipositas-Medikamenten, senkt sein Umsatzwachstum und den Ausblick auf das Betriebsergebnis für 2025.

Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk korrigiert seine Prognosen für Umsatz und Betriebsgewinn im Jahr 2025 deutlich nach unten. Grund sind vor allem der wachsende Wettbewerbsdruck und eine schwächere Marktdurchdringung in den USA.
Vor allem im US-Markt machen dem Konzern günstige Nachahmerprodukte zu schaffen. Novo Nordisk erwartet für 2025 nun ein Umsatzwachstum von 13 bis 21 Prozent, wie «aktien-mag» berichtet.
Zuvor hatte das Unternehmen noch mit einem Wachstum zwischen 16 und 24 Prozent kalkuliert. Auch die Prognose für das operative Ergebnis wurde entsprechend reduziert.
Auch Absatz von Adipositas-Medikamenten stagniert
Auch im Geschäft mit Adipositas-Präparaten bleibt der Druck hoch. Im ersten Quartal zeigte dieser Bereich noch beeindruckende Quartalszahlen mit einem Umsatzanstieg von fast 20 Prozent.

Doch das Wachstumstempo im Vergleich zu den Vorjahren wird derzeit deutlich gebremst. Laut «cashflow-profi» stiegen die Erlöse im Bereich Übergewicht um rund 70 Prozent, der Bereich bleibt Wachstumstreiber.
Doch neue Konkurrenz und der Rückgang des US-Marktanteils setzen Novo Nordisk zu.
Novo Nordisk kämpft gegen Konkurrenz auf dem US-Markt
Der wichtigste US-Wettbewerber ist derzeit Eli Lilly mit dem Konkurrenzpräparat Zepbound. Zudem überschwemmen laut «Eulerpool» Nachahmerpräparate und selbst hergestellte GLP-1-Produkte den Markt.
Das wiederum beeinträchtigt den Absatz des beliebten Novo-Mittels Wegovy. Novo Nordisk reagiert nun mit strategischen Anpassungen.
So arbeitet das Unternehmen verstärkt daran, das unrechtmässige Zusammenstellen von Wirkstoffen zu bekämpfen. Auch Partnerschaften im Bereich Forschung und die Markteinführung neuer Medikamente sollen die Wettbewerbsposition stärken.
Hoffnung auf stärkere US-Verkäufe bleibt
Für Analysten bleibt offen, ob Novo Nordisk den Rückstand im US-Markt in den kommenden Monaten aufholen kann. Positiv bewertet wird der neue Vertrag mit dem US-Pharmahändler CVS Health, der laut «Eulerpool» Wegovy bevorzugt ins Programm nimmt.

Doch der Konkurrenzdruck bleibt hoch und die Börsen beobachten die Entwicklung aufmerksam.
Robust trotz Prognosesenkung
Trotz der Prognosesenkung präsentiert sich Novo Nordisk weiterhin solide. Der Gesamtumsatz stieg im ersten Quartal 2025 auf knapp 78 Milliarden Dänische Kronen (10,5 Milliarden Franken).
Im Vergleich zu den Vorjahren wächst das Unternehmen damit etwas langsamer, bleibt jedoch auf dem dynamischen Markt klar führend.