Norwegian Air Shuttle übernimmt Regionalfluglinie Widerøe

Samantha Reimer
Samantha Reimer

Norwegen,

Norwegian Air Shuttle kauft die Regionalfluglinie Widerøe für 1,13 Milliarden norwegische Kronen. Aus dem Kauf sollen viele Vorteile für Kunden hervorgehen.

Norwegian Air Shuttle
Ein Flugzeug der Norwegian Air Shuttle. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Aktie der Airline Norwegian Air Shuttle gewinnt wieder an Wert.
  • Nun plant sie die Übernahme der Regionalfluglinie Widerøe.

Die Aktie von Norwegian Air Shuttle konnte im heutigen Handel wieder an Wert gewinnen. Das Unternehmen schreibt nach einer knappen Rettung vor der Pleite nun wieder schwarze Zahlen.

Das Unternehmen hat ausserdem vor, die Regionalfluglinie Widerøe für 1,13 Milliarden norwegische Kronen zu kaufen. Die Transaktion sollte bis Ende des Jahres abgeschlossen sein und wird aus den vorhandenen Mitteln finanziert. Beide Fluggesellschaften werden aber nach der Übernahme weiterhin unter separaten Marken operieren. So schreibt es «Der Aktionär».

Zudem rechnet Norwegian Air Shuttle mit signifikanten Vorteilen für Reisende, Mitarbeiter und Aktionäre durch die Zusammenführung der beiden Airlines. Widerøe deckt über 40 kleine und mittlere Flughäfen in Norwegen ab. Norwegian Air Shuttle bietet hingegen dazu über 300 Strecken zu 114 Zielen in den nordischen Ländern an.

Die Übernahme wird als Meilenstein in der norwegischen Luftfahrtgeschichte betrachtet und soll ein optimiertes und umfassenderes Angebot für Kunden schaffen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

novartis aktie
4 Interaktionen
Aktie fällt
tap sechs
9 Interaktionen
Übernahme
Airbus A380 Global Airlines
13 Interaktionen
Luftfahrt-Start-up

MEHR IN NEWS

Gruppenfoto
Letzter Applaus
Apropos Bär
Nachtgedanken zähmen
Nina Radjenovic landet einen Treffer an der Karate EM
1 Interaktionen
Bernerin
Season Opener BSC YB
Season-Opener

MEHR AUS NORWEGEN

a
2 Interaktionen
In Norwegen
weuro 2025
19 Interaktionen
Vor EM-Auftakt
Israelisches U-Boot wird in Kiel gebaut
2 Interaktionen
Israel-Lieferungen
Marius Borg Høiby
Ermittlungen fertig