Mercedes

Mercedes baut Partnerschaft mit US-Spezialisten für Batterien aus

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Der Autobauer Mercedes-Benz arbeitet mit dem US-Spezialisten Sila für Batteriematerialien der nächsten Generation zusammen und verstärkt damit die bereits bestehende Partnerschaft. Batterien mit der Siliziumanoden-Chemie von Sila sollen von Mitte des Jahreszehnts an in elektrische Luxusautos der Mercedes-G-Klasse eingesetzt werden, wie der Hersteller am Dienstag mitteilte.

Daimler AG
Der Chip-Mangel hat die Tochter der Daimler AG Mercedes-Benz im dritten Quartal ausgebremst. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Mercedes-Vorgängergesellschaft Daimler hatte sich bereits vor drei Jahren an dem US-Unternehmen mit Sitz im kalifornischen Alameda beteiligt.

Laut Mercedes übertrifft das Material von Sila herkömmliche Lithium-Ionen-Technologie bei der Energiedichte.

Mercedes war bereits zur Absicherung seines Bedarfs beim deutsch-französischen Batteriezellen-Hersteller ACC eingestiegen. Partner sind dort der europäische Autogigant Stellantis (Peugeot, Opel, Fiat) und der französische Energiekonzern Totalenergies. Die Schwaben beteiligten sich auch an Prologium, einem taiwanesischen Hersteller von Feststoffbatterien.

Mercedes-Benz hatte bereits im vergangenen Jahr mehr Ehrgeiz für den Aufbau der eigenen E-Flotte signalisiert. Das Geschäft soll dabei grundsätzlich auf elektrisches Fahren ausgerichtet werden. Bis zum Ende des Jahrzehnts wollen die Stuttgarter vollelektrisch werden, überall dort, wo es «die Marktbedingungen zulassen».

Kommentare

Weiterlesen

die post tutti
188 Interaktionen
Fake-Quittung

MEHR IN NEWS

Airlines
Greenwashing
Altdorf UR
USA Flagge
Verweigerung
Jens Spahn
4 Interaktionen
Vorschlag

MEHR MERCEDES

Mercedes
2 Interaktionen
-50,3 Prozent
George Russell Mercedes
5 Interaktionen
Top-3-Verdiener!
Mercedes Formel 1 Fahrer
5 Interaktionen
Jetzt offiziell
Mercedes-Benz
3 Interaktionen
Leicht rückläufig

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Fabian
Nach Festnahme
Oliver Pocher
56 Interaktionen
Zu langsam!
Deutsche Exporte
2 Interaktionen
Aufschwung